Autor Thema: Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)  (Read 6354029 times)


gio

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 28
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #15541 am: 06.11.2024 20:45 »
Teflon Olaf klebt aber weiter an seinem Stuhl oder sieht er es jetzt endlich ein?

xap

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,277
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #15542 am: 06.11.2024 20:49 »
Das war es. Die Ampel ist Geschichte.

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,926
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #15543 am: 06.11.2024 20:51 »
Und was versprecht ihr Euch von Neuwahlen?

Eine Schande, dass die sich nicht zusammen raufen.

Die FDP als Partei hat sich selbst ein Grab geschaufelt.

PolareuD

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,340
  • Bundesbeamter
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #15544 am: 06.11.2024 20:55 »
Und was versprecht ihr Euch von Neuwahlen?

Eine Schande, dass die sich nicht zusammen raufen.

Die FDP als Partei hat sich selbst ein Grab geschaufelt.

Nur Zeit gewinnen für den nächsten Beschluss des BVerfG.

MDWiesbaden

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 90
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #15545 am: 06.11.2024 20:56 »
Ist damit der „tolle“ Entwurf schon wieder Geschichte?

tochris06

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 46
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #15546 am: 06.11.2024 20:57 »
Und was versprecht ihr Euch von Neuwahlen?

Eine Schande, dass die sich nicht zusammen raufen.

Die FDP als Partei hat sich selbst ein Grab geschaufelt.

Jaja, die böse FDP. Man hatte den Eindruck, dass das der einzige Koalitionspartner war, der halbwegs seriöses Personal aufbringen konnte.

gio

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 28
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #15547 am: 06.11.2024 20:58 »
Ist damit der „tolle“ Entwurf schon wieder Geschichte?

Kommt drauf an. Rot grün alleine hat jetzt keine Mehrheit mehr. Ich bezweifle aber das diese kostengünstige Variante nicht durchgeht.

DerAlimentierte

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 225
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #15548 am: 06.11.2024 21:01 »
Und weiter geht’s

https://m.bild.de/politik/ausland-und-internationales/medienbericht-scholz-entlaesst-lindner-672bc4edd7f5755b6b3c1920?t_ref=https%3A%2F%2Fm.bild.de%2F

Ach herrje!

Was bedeutet das jetzt für das jetzt

a) für den dollsten StS Saathoff und

b) für den Regierungsentwurf BBVAngG?

Ich habe irgendwie ein gutes Gefühl, weiß aber nicht genau, warum? (weil einige hier geschrieben haben, dass eine Rettung nur noch die wäre, wenn die Regierung fällt - aber was das positiv bewirken soll, habe ich nicht verstanden)

GeBeamter

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 180
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #15549 am: 06.11.2024 21:04 »

Kommt drauf an. Rot grün alleine hat jetzt keine Mehrheit mehr. Ich bezweifle aber das diese kostengünstige Variante nicht durchgeht.

Das wird nicht durchgehen. Woher sollen die fehlenden FDP Stimmen denn kommen? Jede Oppositionspartei, die diesem Entwurf zustimmt, macht sich voraussichtlich an der Zustimmung zu einem verfassungswidrigen Gesetz schuldig. Das will sich doch keiner anlasten lassen.

MaHa1710

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 40
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #15550 am: 06.11.2024 21:05 »
Soweit ich sehe ist der Entwurf heute durch das Kabinett gegangen. Da die SPD m.E treibende Kraft war, wird er wohl trotzdem durchgehen, auch ohne Mehrheit.
Ich gehe mal davon aus, dass während der Kabinettsitzung sowieso schon klar war das die Ampel fällt.

Oder ordne ich das gerade falsch ein ?

GeBeamter

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 180
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #15551 am: 06.11.2024 21:06 »
Soweit ich sehe ist der Entwurf heute durch das Kabinett gegangen. Da die SPD m.E treibende Kraft war, wird er wohl trotzdem durchgehen, auch ohne Mehrheit.
Ich gehe mal davon aus, dass während der Kabinettsitzung sowieso schon klar war das die Ampel fällt.

Oder ordne ich das gerade falsch ein ?
Wie soll denn ein Gesetz ohne Mehrheit durchgehen?

Hummel2805

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 357
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #15552 am: 06.11.2024 21:07 »
Gott sei Dank ist der Gesetzentwurf im Deutschen Bundestag, auch die CDU/CSU will eine amtsangemessene Alimentation der Beamten. Deshalb wird das ganz normal in 3 Lesungen behandelt und dann auch beschlossen, davon gehe ich aus!

gio

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 28
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #15553 am: 06.11.2024 21:07 »

Kommt drauf an. Rot grün alleine hat jetzt keine Mehrheit mehr. Ich bezweifle aber das diese kostengünstige Variante nicht durchgeht.

Das wird nicht durchgehen. Woher sollen die fehlenden FDP Stimmen denn kommen? Jede Oppositionspartei, die diesem Entwurf zustimmt, macht sich voraussichtlich an der Zustimmung zu einem verfassungswidrigen Gesetz schuldig. Das will sich doch keiner anlasten lassen.


Ich hoffe du behälst recht, das verfassungswidrig Gesetz hat die Ampel ja auch nicht gestört von daher kann ich nur hoffen das du Recht hast :)

GeBeamter

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 180
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #15554 am: 06.11.2024 21:09 »
Gott sei Dank ist der Gesetzentwurf im Deutschen Bundestag, auch die CDU/CSU will eine amtsangemessene Alimentation der Beamten. Deshalb wird das ganz normal in 3 Lesungen behandelt und dann auch beschlossen, davon gehe ich aus!

Würde sie wirklich eine amtsangemesse Besoldung wollen, dürfte sie aber DIESEM Entwurf nicht zustimmen.