Weiterhin sind die Bezüge im Ruhestand in etwa gleich hoch. Hierzu hatte ich explizit auf diverse Beispielberechnungen hier im Forum hingewiesen.
Hingewiesen, dass es diese gibt, aber leider kein Link.
Kurz und knapp:
Der Beamte erhält Anspruch auf 1.8% pro Jahr vom letzten Gehalt, (A7/8 3684€), also ~66€ Monat.
Bei der Rentenversicherung gibt es 39,32€ für 45358€ Bruttoeinkommen, d.h. für die 66€ wären 76100€ Jahresbrutto notwendig. Puh, selbst in Stufe 6 kratzt man mit einer EG7 unten an 50000€ Jahresbrutto (also etwa 43,30€ Rentenanspruch). Und das ist der Best Case, da man in Stufe 1 startet. Im Mittel landet man bei wohl irgendwo um die 41€ herum.
Wie viel macht die VBL aus? Schwierig, da man weniger Anspruch pro Jahr anspart, je Älter man wird, mit dem Alter aber höhere Bezüge im ÖD erhält. Ab 50 aufwärts sind es 20€, in jungen Jahren auch über 30€ möglich.
Rechnet man VBL und gesetzliche Rente zusammen, kommt man in etwa auf das Niveau von A7, aber hier beginnt die Kaffeesatzleserei, z.B.: Wie viel PKV muss der Beamte von seiner Pension abführen, wie hoch werden die Beiträge der GKV sein? Sind die Zahlungen der VBL auch nur ansatzweise realistisch? Sind die Pensionen in 20 Jahren noch realistisch?
Hinweis: Wir betrachten immer noch den Worst Case. Bei höheren Entgeltgruppen fällt die PKV weniger ins Gewicht, da der Beitrag absolut ist.