Wann gab es in Deutschland das letzte Mal eine Erhöhung über der Inflationsrate?
Na ja, im letzten und in diesem Jahr lagen die Erhöhungen beispielsweise oberhalb der Inflationsrate.
Allerdings hat dies natürlich insbesondere in den oberen Besoldungsgruppen nicht gereicht, um die große Lücke zu stopfen, die zwischen 2020 und 2023 gerissen wurde. Konkret:
-Der Verbraucherpreisindex ist von 100,0 im Jahr 2020 auf (ungefähr) 122,0 im Jahr 2025 gestiegen.
-Das nominale Pro-Kopf-BIP ist von 42.017 € im Jahr 2020 auf (ungefähr) 52.795 € im Jahr 2025 gestiegen.
-Das nominale A3-Endstufengehalt ist von 2.614 € im Jahr 2020 auf 3.156 € im Jahr 2025 gestiegen.
-Das nominale A15-Endstufengehalt ist von 7.039 € im Jahr 2020 auf 8.082 € im Jahr 2025 gestiegen.
Mit anderen Worten:
-Das reale Pro-Kopf-BIP ist in diesem Jahr 2,99% höher als 2020.
-Das reale A3-Endstufengehalt ist heute 1,04% niedriger als 2020.
-Das reale A15-Endstufengehalt ist heute 5,89% niedriger als 2020.
Hier mal als Grafik der letzten zwanzig Jahre (mit Basis 2005 = 100):
