Interessant. Warum lesen hier zum Thema TV-L dann offensichtlich doch einige Beamte mit und geben teilweise ihren Senf dazu? Gibt es kein eigenen Bereich für Beamte? Zu viel Zeit oder gibt es doch Zusammenhänge welche hier nicht benannt werden?
Weil die Forderung des dbb die Übernahme des Tarifergebnisses auf die Beamten ist. Der dbb sitzt ja sogar bei den Verhandlungen mit am Tisch. Da Tarif-Krimskrams den Beamten nix nützt, 'unterstützen' diese natürlich nur Forderungen nach möglichst hohen Tabellenerhöhungen.
Korrigiert mich bitte.
Gerne doch. Da sich Tarif-Krimskrams insgesamt in Erhöhungen des Gesamtvolumens widerspiegeln und entsprechend bei der Besoldung eine Berücksichtigung finden müssten bei der Bewertung der Tarifentwicklung, welcher ein Teilaspekt bei der Beurteilung der amtsangemessenen Besoldung ist, müssten sich entsprechende Berücksichtigungen eigentlich auch in der entsprechenden Beurteilung wiederfinden. Die grundsätzlichen Parameter sind:
Vergleich der Besoldungsentwicklung mit der Entwicklung der Tarifentlohnung im öffentlichen Dienst, des Nominallohnindex sowie
des Verbraucherpreisindex (wegen der Bedeutung angesichts 6% Inflation mal unterstrichen), systeminterner Besoldungsvergleich und Quervergleich mit der Besoldung des Bundes und anderer Länder
Eine bloße Übernahme des Tarifergebnisses als Begründung ist eben auch unzulässig.
Das ist die Theorie. Die Praxis ist, dass Beamte teuer sind (genauso wie Angestellte) und man deshalb spart wo man kann.