Ich finde, man kann den Gewerkschaften schon ein bisschen die Verantwortung für die geringe Klagebereitschaft zu schieben.
Eine handvoll Beamte in der Dienststelle kennt das Thema. Die anderen nicht. Dann schickt vor Jahresschluss die Gewerkschaft die Musterwidersprüche rum. Alle, auch die, die gar nicht wissen worum es geht, füllen das Ding aus und schicken es weg.
Ich finde, es ist nicht klar kommuniziert, was überhaupt das Problem ist. Die Gewerkschaften müssten in einfacher Sprache und für jeden verständlich schreiben: Hey, Beamter. Auch Du wirst seit Jahren zu schlecht bezahlt. Dir steht aufgrund des GG mehr Geld zu und dein Dienstherr macht nix, obwohl er weiß, dass er gegen die Verfassung, die Du beschützt, verstößt. Hier siehts Du eine Tabelle, ab wann rein statistisch betrachtet, Deine Besoldung der Verfassung entsprechen würde. Jetzt Widerspruch. Sollte dieser abgelehnt werden, kostet Dich das Erheben der Klage keine 500€.
Das muss praktisch reißerisch, auf bild Niveau dargestellt werden. Nur so bekommt man mehr Leute.
Wenn im ersten Satz schon was von Beschluss nach.. BVerfG etc steht, liest der Großteil nicht weiter.