Hessen ist jetzt hier wohl das Vorbild für den Weg, den der Bund voraussichtlich einschlagen will.
Ich verstehe aber ehrlich gesagt nicht, wie man die aA durch die Streckung (z.B. 4x2%) hinbekommen will.
Die Fehlbeträge existieren ja auch in der Vergangenheit.
Hier ein bisschen, dort ein bisschen, dann noch mit Tariferhöhung vermischen und fertig, passt so.
Man nähert sich zwar der aA vielleicht an, aber für ein wirkliches Reparaturgesetz müsste es doch auf Anhieb x% (und jeweilig rückwirkend) geben und nicht noch mit der Tarifrunde vermischen.