Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I  (Read 1182029 times)



JahrhundertwerkTVÖD

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 860
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5777 am: 17.02.2025 11:08 »
Ich denke dass es Heute (wie bei der letzten Tarifverhandlung) ein Angebot der AG gibt, mit Steigerung und Vereinheitlichung der JSZ, keine Mindestbeträge und evtl Verbesserungen ab E9

Dann kann Werneke wieder über das unsoziale Angebot schimpfen und empört ablehnen.

burnoutWerner

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 99
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5778 am: 17.02.2025 11:11 »
Habe einen Insider gefragt. Er ist Berater für eine Seite der Verhandlungspartner und meinte, es wurde in den letzten Wochen kaum gearbeitet - daher wird es heute eine ergebnislose Verhandlung - nichtmal ein Schein-Angebot wird wahrscheinlich vorgelegt.
Die Arbeitgeberseite wartet die Wahl ab, alles andere macht zu diesem Zeitpunkt keinen Sinn. Soll die neue Regierung sich den katastophalen Abschluss an den Schuh binden.
« Last Edit: 17.02.2025 11:19 von burnoutWerner »
Zeit ist Geld. Deswegen bin ich im öD.
Arbeite sehr gerne von Zuhause aus.
Hobbykampfsportler, sieht man mir aber nicht an.

KeuleMS

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 133
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5779 am: 17.02.2025 11:17 »
Habe einen Insider gefragt. Er meinte, es wird heute eine ergebnislose Verhandlung - nichtmal ein Angebot wird wahrscheinlich vorgelegt.
Die Arbeitgeberseite wartet die Wahl ab, alles andere macht zu diesem Zeitpunkt keinen Sinn.

Wenn die AG tatsächlich keine Angebot haben, könnten sie dies ja im Vorfeld kommunizieren. Dann müssen nicht alle nach Potsdam reisen usw. Dann wäre das Treffen ja wieder nur ein Schauspiel und preinlich.

pascalpoeter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5780 am: 17.02.2025 11:21 »
Habe einen Insider gefragt. Er meinte, es wird heute eine ergebnislose Verhandlung - nichtmal ein Angebot wird wahrscheinlich vorgelegt.
Die Arbeitgeberseite wartet die Wahl ab, alles andere macht zu diesem Zeitpunkt keinen Sinn.

Wenn die AG tatsächlich keine Angebot haben, könnten sie dies ja im Vorfeld kommunizieren. Dann müssen nicht alle nach Potsdam reisen usw. Dann wäre das Treffen ja wieder nur ein Schauspiel und preinlich.

ist ohnehin ein abgekartetes Spiel. Wenn alle die Spielregeln kennen, werden sie auch eingehalten.
Spielregel Nr.1: Häppchen abstauben und viel Arbeitszeit für Reisen

burnoutWerner

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 99
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5781 am: 17.02.2025 11:21 »
Habe einen Insider gefragt. Er meinte, es wird heute eine ergebnislose Verhandlung - nichtmal ein Angebot wird wahrscheinlich vorgelegt.
Die Arbeitgeberseite wartet die Wahl ab, alles andere macht zu diesem Zeitpunkt keinen Sinn.

Wenn die AG tatsächlich keine Angebot haben, könnten sie dies ja im Vorfeld kommunizieren. Dann müssen nicht alle nach Potsdam reisen usw. Dann wäre das Treffen ja wieder nur ein Schauspiel und preinlich.

Wir leben in einem Schauspiel, weitab von der Realität. Das sollte uns langsam aber sicher bewusst werden. Buchempfehlung: Simulacra and Simulation
Zeit ist Geld. Deswegen bin ich im öD.
Arbeite sehr gerne von Zuhause aus.
Hobbykampfsportler, sieht man mir aber nicht an.

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,212
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5782 am: 17.02.2025 11:29 »
Die Arbeitgeberseite wartet die Wahl ab, alles andere macht zu diesem Zeitpunkt keinen Sinn. Soll die neue Regierung sich den katastophalen Abschluss an den Schuh binden.

Eine neue Regierung erwarte ich aber nicht vor Anfang/Mitte April. Schwierig.

DerTechniker

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 314
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5783 am: 17.02.2025 11:30 »
Einmalzahlungen  ;D ;D

Alfi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 277
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5784 am: 17.02.2025 11:45 »
Zwei Dinge machen mich heute sehr betroffen

Zunächst der abscheuliche Vorgang in München mit den schlimmen Folgen für die Beteiligten aber auch folgende Aussage der Verhandlungsführerin

Zitat: „Nachdem die Nachricht über den Vorfall bekannt wurde, wandte sich VKA-Präsidentin Karin Welge direkt an die Teilnehmenden der parallel in Gelsenkirchen stattfindenden Gewerkschaftskundgebung: „In solchen Momenten stehen wir zusammen – egal auf welcher Seite wir in den Tarifverhandlungen stehen. Unsere Gedanken sind bei den Opfern in München.““

Als OB einer Stadt deutlich zu machen, dass in einen solch schrecklichen Moment ein Zusammenstehnn gegeben ist, impliziert, dass dies sonst nicht der Fall ist. Das macht schon betroffen und zeig,t bei aller Demut gegenüber den Ereignissen in München, dass Frau Welge ihre direkten Mitarbeitenden in Gelsenkirchen offenbar egal sind und dann wohl erst Recht alle im öffentlich Dienst Beschäftigten.

...solange unsere westdeutschen Mitbürger immer noch munter etablierte Altparteien wählen, wird sich am Anschlagsterror nicht viel ändern. Jetzt sind schon unsere eigenen Kollegen im Rahmen ihres legalen Streiks betroffen.

 :o Ist die CDU eine neue Partei?
Die CDU hat ja nun sehr klar gezeigt, was nach der Wahl passieren wird, deshalb hat Merz extra diesen Antrag eingebracht, um zu zeigen, dass es ernst ist und eben nicht wieder nur Palaber Palaber passieren soll.
Merz ist auch der beste Beweis dafür, dass die Merkel-Ära entgültig zu Ende ist. Noch unterschiedlicher und verfeideter geht es nicht.
Fachkräfte und arbeitende Menschen, die sich integrieren, sind herzlich Willkommen. Andere, die nur Sozialleistungen kassieren wollen und Straftaten begehen, eben nicht.

Nancy ist natürlich lame mit so einer Aussage wie "wir schieben als einziges Land nach Afghanistan ab" und es dann nur einen Alibi-Abschiebe-Flug vor den Wahlen in Ostdeutschland gab und danach gar nichts mehr.


Glaube Merz garnix. Der wird wohl mit Grünen koalieren und mit dem Thema still sein.

Dein Problem  ;).
Wenigstens mal jemand, der auch etwas anderes außer Politik gesehen hat, dem nichts geschenkt wurde und der sich alles selbst erarbeiten musste (Merkel hat den immer weggefegt, 3 Mal antreten bis zum Vorsitzenden, wenn das mal nicht Zielstrebigkeit und Ehrgeiz zeigt).
Was gibt es da nicht zu glauben? Wenn man weiter so machen wollen würde wie jetzt, hätte man sich den Antrag und die elendigen Diskussionen darum easy sparen können.

Die anderen haben lebensfremde und unseriöse Politiker oder Hetzer und extremistische Wähler in ihren Reihen. Die Wahlentscheidung ist mir noch nie so einfach gefallen wie dieses Jahr.
Die Frage ist höchstens noch, ob man eine Stimme der FDP geben muss, damit diese die 5 % knacken. Wenn nämlich der Supergau eintritt, dass Schwarz mit Rot und Grün zusammen muss, wird es wieder zu Stillstand kommen, da gegenseitige Blockierung.
Schwarz-Gelb-Rot würde wohl gehen; dann sind 2 Parteien zumindest im Bündnis, die endlich dafür sorgen werden, dass die Wirtschaft in die Gange kommt.
Die linksgrüne Subventionspolitik ist gnadenlos gescheitert.

Schwarz-Grün sehe ich nicht; Söder könnte seine Karriere dann sofort beenden; so oft wie der das mit so einer Gnadenlosigkeit gesagt hat, kommt der da nicht mehr raus.
Andere sagen so etwas einmal oder reden drumrum, aber das war mehrmals mehr als deutlich.

Es kommt alles auch ein bisschen drauf an, wie viele Parteien jetzt reinkommen, und daher wie viele Sitze es braucht.

Fakt ist jedoch, dass die Wirtschaft endlich in die Gänge kommen muss

Ich gehe ja wirklich bei vielen deiner Beiträge mit, aber mit Merz und CDU kann ich nicht zustimmen.
Alleine gestern hat er ja bewiesen das er so oder so mit SPD oder Grüne bzw. womöglich mit beiden koalieren wird. ihm ist auch egal was Söder sagt.
Ohne zu sagen man muss jetzt die AFD wählen, hat die Weidel aber nun mal recht, das ein Merz seine Ideen nicht umsetzen werden können wird.
Auch das die Ideen von der AFD abgeguckt wurden stört niemanden, aber bei der AFD war es rechts.

Selbst der Jauch sagte gestern, das Thema was die meisten in Deutschland bewegt ist Migration und da wird CDU mit SPD und Grünen leider nicht weiter kommen können.

Also ich hoffe du wirst nicht enttäuscht von dem Merz. Wenn er das mit Migration auch mit SPD und Grüne in den Griff bekommt, dann wäre es ja schön, aber dann lügt irgendjemand seine Wähler an. Besonders die Grünen sind ziemlich moralverblendet.

Nun zurück zum Thema, also ich erwarte heute bzw. morgen auch nichts. Es wäre nur Fair wenn Verdi dann auch wirklich auf Streik setzen würde direkt vor der Wahl um zu zeigen dass die Angestellten eben alles am Laufen halten. Dem wird aber ja eh nicht sein, also gibt es nur ein weiter so, wie mit der Bundespolitik.
Alles nur linke rechte und keine Mitte mehr scheinbar.

sollte aber wieder erwarten die VKA doch ein Angebot vorlegen was nicht akzeptiert werden würde, hätten wir wenigstens eine Richtung wohin es gehen wird.

Ich hoffe immer noch auf mindestens 3 % und das Rückwirkend, ich sehe nicht ein das es immer solange hinausgezögert wird und man dann einfach mal ein halbes Jahr eine Nullrunde akzeptieren muss.
Mir ist der Hintergrund warum es immer erst nach Ablauf des Tarifvertrages überhaupt los geht bekannt, aber unerfreulich ist es dennoch, dass man danach eine Nullrunde befürchten muss für die vergangenen Monate.

2026 sollten es auch mindestens 3 % werden.
Die zusätzlichen Urlaubstage sollten analog zu dem SUE angepasst werden.

Übrigens nochmal offtopic sorry dafür, ich war überrascht das nur 20 % der Beamten bis zur Regelarbeitszeit arbeiten gehen, weiß jemand ob die dann auch abzüge bei der Pension haben?
Mir ist klar Augen auf bei der Berufswahl. Also bitte nicht solche Sprüche bringen :D

PeterSch

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 59
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5785 am: 17.02.2025 11:56 »
Karin sagt, es wird heute kein Angebot der AG geben:

Bislang kein Angebot der Arbeitgeberverbände

Die Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), die Gelsenkirchener Oberbürgermeisterin Karin Welge (SPD), sagte am Montag vor Beginn der Gespräche, ein mögliches Angebot wäre so weit von den Forderungen der Gewerkschaft entfernt, dass dies nur zu Entrüstung geführt hätte. Ein Arbeitgeberangebot sei aber auch gar nicht notwendig, um ernsthaft verhandeln zu können, so Welge.

SWB

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 46
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5786 am: 17.02.2025 11:57 »
Könnte/Dürfte Verdi für Sonntag einen Streiktag machen? Man stelle sich vor, die Wahlhelfer etc. würde streiken...

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,212
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5787 am: 17.02.2025 12:03 »
Könnte/Dürfte Verdi für Sonntag einen Streiktag machen? Man stelle sich vor, die Wahlhelfer etc. würde streiken...

Wahlhelfer ist ein Ehrenamt und keine dienstliche Tätigkeit. Mir erschließt sich auch nicht, was ein Boykott der Bundestagswahl für ein Ziel verfolgen sollte. Zur Verdeutlichung der Wichtigkeit des öD wäre ein Bestreiken der alltäglichen Diensleistungen doch viel sinniger.

burnoutWerner

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 99
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5788 am: 17.02.2025 12:05 »
Zitat

Ich gehe ja wirklich bei vielen deiner Beiträge mit, aber mit Merz und CDU kann ich nicht zustimmen.
Alleine gestern hat er ja bewiesen das er so oder so mit SPD oder Grüne bzw. womöglich mit beiden koalieren wird. ihm ist auch egal was Söder sagt.
Ohne zu sagen man muss jetzt die AFD wählen, hat die Weidel aber nun mal recht, das ein Merz seine Ideen nicht umsetzen werden können wird.
Auch das die Ideen von der AFD abgeguckt wurden stört niemanden, aber bei der AFD war es rechts.

Selbst der Jauch sagte gestern, das Thema was die meisten in Deutschland bewegt ist Migration und da wird CDU mit SPD und Grünen leider nicht weiter kommen können.

Also ich hoffe du wirst nicht enttäuscht von dem Merz. Wenn er das mit Migration auch mit SPD und Grüne in den Griff bekommt, dann wäre es ja schön, aber dann lügt irgendjemand seine Wähler an. Besonders die Grünen sind ziemlich moralverblendet.


Aber die AFD wird defintiv ihr Wahlversprechen halten, da sind wir uns sicher.
- Millionen von Flüchtlinge abschieben (obwohl die Herkunftsländer weiterhin keine Abschiebungen ermöglichen werden, außer! eine unfinanzierbare Ablöse, ähnlich wie bei Fußballtransfers für jeden abgeschobenen Flüchtling)

Vielleicht kann ja im Nachgang die italienische Meloni der Weidel zeigen, wir man Migranten außerhalb Italiens in Albanien einen Asyl-Status verschafft. Oder wie man riesige Schiffe mietet und an der Ostsee einige hundert Migranten eine gefängnisartige Kreuzfahrt spendiert, siehe Großbritannien.
 
- Deutschland in Rekordtempo aus der globalen Inflation holen
- die Boomer wieder zum Arbeiten bringen, damit das Rentensystem nicht gegen die Wand fährt
- mehr Sicherheit für alle!! durch eine freiwillige KI-gestützte Total-Überwachung, um alle Remigrations-Ausländer (potenzielle Straftäter) in Schacht zu halten - Datenschutz und Privatsphäre sind Ansprüche für Demokratiefeinde
Zeit ist Geld. Deswegen bin ich im öD.
Arbeite sehr gerne von Zuhause aus.
Hobbykampfsportler, sieht man mir aber nicht an.

Alfi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 277
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5789 am: 17.02.2025 12:16 »

Aber die AFD wird defintiv ihr Wahlversprechen halten, da sind wir uns sicher.

Das weiß ja keiner solange man die nicht probieren lässt  :D ;)

zu den anderen Themen möchte ich mich nicht äußern. ich möchte nicht wieder anfange mit Parteiprogramm und mal lesen und nicht alles nachplappern. Hatten wir schon alles.
War eine normale Frage bzw. meine Meinung. Muss nicht wieder in einer politischen Debatte hier enden das die Admins anfangen müssen rum zu löschen.

Falls aber doch, dann ist der Beitrag des Klammekassen genauso zu löschen weil es mit der Politik zu tun hat.
Gleiches Recht für alle :-) auch für die Grünen, schwarzen und roten hier.

Übrigens klammekassen, für mich hat es sich gestern so angehört, als ob Merz auch die zusammenarbeit mit der FDP ausschliessen würde  :o :o