Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I  (Read 1169903 times)

blanket

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 524
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #270 am: 14.10.2024 10:02 »
Ich denke mit 6 % auf 24 Monate fährt man gut.
Das wäre m. E. ein gutes Ergebnis.

Vor allem vor dem Hintergrund der derzeitigen wirtschaftlichen Situation, Inflation und dem letzten Tarifergebnis.


Alfi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 277
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #271 am: 14.10.2024 10:04 »
Na immerhin stehen mal die Forderungen fest.
8 % wären voll ok, selbst mit 6 % würde ich mich zufriedengeben.

Aber 4 % für 2 Jahre wären vieeeeeeel zu wenig. Auch wenn die Inflation zuletzt auf 2 % gefallen ist.
Es sind immer noch 2 % mehr als zuvor. Solange wir keine Deflation haben, muss ein deutlicher Lohnzuwachs her.
Und das nicht nur gemessen an der jetzigen Inflation, sondern gemessen wenigstens an der Inflation seit der letzten Entgelterhöhung (diese war aber trotzdem zu niedrig, im Vergleich zur Inflation).

Da die meisten hier lebenden maulenden Menschen, nur noch Singen und Klatschen in der Schule lernen, denken die "ohhhhh die Preise sinken..." Nein ihr Volltrottel, die steigen immer noch, nur halt nicht mehr mit 10 % sondern mit 2 %. Vollidioten rund rum wirklich.

Vorher habe ich nur dumme Menschen gehasst, langsam hasse ich alle menschen :D

Das Schlimme ist ja, die Gewerkschaft und die AG-Seite verkaufen uns alle für dumm.

Der letzte gute Tarifabschluss war im Jahr 2018, seit dem nur Müll.

Natürlich ist Putin schuld an allem  ;D

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,206
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #272 am: 14.10.2024 11:17 »
Na immerhin stehen mal die Forderungen fest.
8 % wären voll ok, selbst mit 6 % würde ich mich zufriedengeben.

Naja, verdi spricht von einem Volumen(!) von 8% - Da muss man schon genau hingucken: Beleuchtet man hier Zulagen oder die absolut unvermeidbaren Sockelbeträge (ganz wichtig!), bleiben vielleicht noch 5% in der Breite übrig.

Zitat
Das Schlimme ist ja, die Gewerkschaft und die AG-Seite verkaufen uns alle für dumm.

Geh einfach mal davon aus, dass oberhalb von 3% in den höheren EG seitens verdi von einem bahnbrechenden und überwältigendem Triumph fabuliert werden wird ;)

... und ganz im Ernst: Es wird auch nicht viel mehr werden.

UNameIT

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 752
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #273 am: 14.10.2024 12:12 »
an die, die keine Probleme haben, Personal zu finden in den begehrten Entgeltgruppen und Bereichen (IT, Ingenieure... etc.)

Bieten eure Arbeitgeber zusätzliche Benefits?
Wird bei euch besser eingruppiert?
Wie viel Homeoffice wird angeboten?
Zahlen eure Arbeitgeber eine Fachkräftezulage?
.... oder ähnliches, was sich positiv auswirkt?
Wir sind im TVL, also schlechter bezahlt als TVöd.
Aber
Wir zicken nicht rum, wenn es um Anerkennung von förderliche Zeiten geht und wissen auch schon vor dem VG was wir bieten wollen und können.
Wir schalten auf entsprechenden Kanälen attraktive Stellenausschreibungen, die die Menschen inhaltlich ansprechen.
Auf 40% HO hat bei uns jeder ein Anrecht.
Telearbeit mit einem Präsenstag möglich.
Zulagen von 2 Stufen plus bei Bedarf.
So das ITler bei uns im Korridor 60-89 verdienen.

Ich glaube unsere Inhalte sprechen die Menschen an und die großen Flexibilität und die „Sicherheit“ nicht verbraten zu werden.
Zu uns kommen Menschen die schon „Karriere“ hinter sich hatten (sie wie ich) und noch Sinnstiftendes machen wollen, auch wenn es weniger aber dennoch gutes Geld gibt, bzw. denen Geld eben nicht alles ist.
Und natürlich die, die mitten in der Familiengründung sind und erkennen, dass sie bei uns was von ihren Kinder haben.

Wo muss ich mich bewerben :D

Bei uns gibt es nur den Benefit das 80% Homeoffice möglich sind. Keine Zulagen, keine Gehaltsverhandlungen, nichts.

Ich bin aber mal gespannt - ich glaube nicht, das Verdi den Größtenteil der 8% über Zulagen regeln kann, sonst würden Sie viele Verwaltungsmitarbeiter verlieren. Ob aber nach Zulagen und 350€ für alle noch Prozente für die oberen EGs übrig sind...

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,427
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #274 am: 14.10.2024 12:42 »
an die, die keine Probleme haben, Personal zu finden in den begehrten Entgeltgruppen und Bereichen (IT, Ingenieure... etc.)

Bieten eure Arbeitgeber zusätzliche Benefits?
Wird bei euch besser eingruppiert?
Wie viel Homeoffice wird angeboten?
Zahlen eure Arbeitgeber eine Fachkräftezulage?
.... oder ähnliches, was sich positiv auswirkt?
Wir sind im TVL, also schlechter bezahlt als TVöd.
Aber
Wir zicken nicht rum, wenn es um Anerkennung von förderliche Zeiten geht und wissen auch schon vor dem VG was wir bieten wollen und können.
Wir schalten auf entsprechenden Kanälen attraktive Stellenausschreibungen, die die Menschen inhaltlich ansprechen.
Auf 40% HO hat bei uns jeder ein Anrecht.
Telearbeit mit einem Präsenstag möglich.
Zulagen von 2 Stufen plus bei Bedarf.
So das ITler bei uns im Korridor 60-89 verdienen.

Ich glaube unsere Inhalte sprechen die Menschen an und die großen Flexibilität und die „Sicherheit“ nicht verbraten zu werden.
Zu uns kommen Menschen die schon „Karriere“ hinter sich hatten (sie wie ich) und noch Sinnstiftendes machen wollen, auch wenn es weniger aber dennoch gutes Geld gibt, bzw. denen Geld eben nicht alles ist.
Und natürlich die, die mitten in der Familiengründung sind und erkennen, dass sie bei uns was von ihren Kinder haben.

Wo muss ich mich bewerben :D

Bei uns gibt es nur den Benefit das 80% Homeoffice möglich sind. Keine Zulagen, keine Gehaltsverhandlungen, nichts.

Ich bin aber mal gespannt - ich glaube nicht, das Verdi den Größtenteil der 8% über Zulagen regeln kann, sonst würden Sie viele Verwaltungsmitarbeiter verlieren. Ob aber nach Zulagen und 350€ für alle noch Prozente für die oberen EGs übrig sind...

Vor allem ist fraglich, ob die VKA das Spiel noch einmal mitspielt mit den überproportionalen Steigerungen der unteren Entgeltgruppen. Das wurde letztes Mal schon kritisiert und jetzt sogar auch schon vor den Verhandlungen - daher hoffentlich eine lineare Erhöhung ohne Mindestbeträge;
Sockel wäre sonst noch besser als Mindest (beispielsweise + 50 Euro + 3,2 %), wenn es wieder nicht rein linear geht...

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,427
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #275 am: 14.10.2024 13:10 »
https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++9a789ba6-87af-11ef-9f3e-7b1d0cc80d16

Können sie sich gerne ein Beispiel drannehmen. Hier war auch ein "mindestens xy Euro" in der Forderung verbaut, herausgekommen sind aber normale lineare Steigerungen. Es geht also auch mit ver.di..... wäre ja schön, wenn es für den öD dann auch mal so kommt

Imperator

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 93
  • Regierungsinspektor
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #276 am: 14.10.2024 14:25 »
https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++9a789ba6-87af-11ef-9f3e-7b1d0cc80d16

Können sie sich gerne ein Beispiel drannehmen. Hier war auch ein "mindestens xy Euro" in der Forderung verbaut, herausgekommen sind aber normale lineare Steigerungen. Es geht also auch mit ver.di..... wäre ja schön, wenn es für den öD dann auch mal so kommt

Also wenn wir dieses Ergebnis auch so in etwa übernehmen könnten, wären denke ich die meisten Beschäftigten zufrieden und würde den Reallohnverlust der letzten Jahre zumindest zum Teil ausgeglichen werden.

Ob Verdi es schafft, ein solches Ergebnis aber für uns auszuhandeln, bleibt fraglich. Der o.g. Abschluss ist schon ein sehr optimistischer Abschluss meiner Meinung nach.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,427
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #277 am: 14.10.2024 14:37 »
https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++9a789ba6-87af-11ef-9f3e-7b1d0cc80d16

Können sie sich gerne ein Beispiel drannehmen. Hier war auch ein "mindestens xy Euro" in der Forderung verbaut, herausgekommen sind aber normale lineare Steigerungen. Es geht also auch mit ver.di..... wäre ja schön, wenn es für den öD dann auch mal so kommt

Also wenn wir dieses Ergebnis auch so in etwa übernehmen könnten, wären denke ich die meisten Beschäftigten zufrieden und würde den Reallohnverlust der letzten Jahre zumindest zum Teil ausgeglichen werden.

Ob Verdi es schafft, ein solches Ergebnis aber für uns auszuhandeln, bleibt fraglich. Der o.g. Abschluss ist schon ein sehr optimistischer Abschluss meiner Meinung nach.

Mir ging es eher darum zu zeigen, dass ver.di hier auch einen Mindestbetrag gefordert hat und letztlich kein Mindestbetrag entstanden ist  ;).
So wird unser Abschluss nicht sein, weil der o.g. Tarifabschluss seit der Inflationsbewegung keinen neuen Abschluss hatte; dort wurde Anfang 2022 abgeschlossen für einmal 2 und einmal 3 % bis 31.05.2024; diese Erhöhung ist bei uns unrealistisch, weil wir ja den fetten Ausgleich der Inflation hatten (der natürlich dennoch nicht ausreicht...).

Verhandlungen über Entgeltstrukturen wären bei uns auch ganz interessant.... bzgl. EntgO


Johannes1893

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 276
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #278 am: 14.10.2024 14:39 »
https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++9a789ba6-87af-11ef-9f3e-7b1d0cc80d16

Können sie sich gerne ein Beispiel drannehmen. Hier war auch ein "mindestens xy Euro" in der Forderung verbaut, herausgekommen sind aber normale lineare Steigerungen. Es geht also auch mit ver.di..... wäre ja schön, wenn es für den öD dann auch mal so kommt

Die Frage ist wie alt der vergangene Abschluss ist und welchen Umfang dieser hatte. Ggf. sind hier „Nachholeffekte“ drin.

KaiBro

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 117
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #279 am: 14.10.2024 14:49 »
https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++9a789ba6-87af-11ef-9f3e-7b1d0cc80d16

Können sie sich gerne ein Beispiel drannehmen. Hier war auch ein "mindestens xy Euro" in der Forderung verbaut, herausgekommen sind aber normale lineare Steigerungen. Es geht also auch mit ver.di..... wäre ja schön, wenn es für den öD dann auch mal so kommt

Die Frage ist wie alt der vergangene Abschluss ist und welchen Umfang dieser hatte. Ggf. sind hier „Nachholeffekte“ drin.

Die Ergebnisse des letzten Abschluss sind:

3,0 Prozent zum 01. Juli 2022
2,0 Prozent zum 01. Juli 2023
1.350,00 Euro Einmalzahlung

Absenkung der Arbeitszeit auf 38 Stunden in der Woche ab dem 01. Januar 2024

blanket

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 524
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #280 am: 14.10.2024 14:51 »
6 % auf zwei Jahre verteilt ist doch okay.

2,5 % dieses Jahr und 3,5 % nächstes Jahr.


blanket

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 524
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #281 am: 14.10.2024 15:26 »
6 % auf zwei Jahre verteilt ist doch okay.

2,5 % 2025 und 3,5 % 2026
/quote]

Imperator

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 93
  • Regierungsinspektor
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #282 am: 14.10.2024 15:27 »
6 % auf zwei Jahre verteilt ist doch okay.

2,5 % dieses Jahr und 3,5 % nächstes Jahr.

Ich zumindest erhoffe mir ein bisschen mehr. 2,5 % für 2025 empfinde ich als wenig. Gerade weil es genug Argumente gibt, die für eine Erhöhung von 3,5%+ mehr sprechen.

Alfi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 277
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #283 am: 14.10.2024 15:54 »
6 % auf zwei Jahre verteilt ist doch okay.

2,5 % dieses Jahr und 3,5 % nächstes Jahr.

Ich zumindest erhoffe mir ein bisschen mehr. 2,5 % für 2025 empfinde ich als wenig. Gerade weil es genug Argumente gibt, die für eine Erhöhung von 3,5%+ mehr sprechen.

Finde ich auch. Nur weil die Inflation jetzt auf knapp 2 % runter gegangen ist?
2,5 % ist viel zu wenig! Und auf keinen Fall einen Abschluss für 3 Jahre, wer weiß was in 2 Jahren passiert und wir sind dann gebunden an den Tarif.

Ich hoffe sogar auf mehr als 3,5 % für 2025.
Wie es aussieht werden wir ja auch so noch bestraft durch die höheren Abgaben. Es könnte sein das ab 2025 viele von uns weniger Netto haben vom selben Brutto.
Da muss schon etwas her um das auszugleichen. Mir ist es egal auf welchem Weg, ob es nun Steuerersparnis ist oder SV-Beiträge die gesenkt werden (das letztere wird ja eh niemals passieren).

derMupf

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Antw:Tarifrunde TVöD 2025
« Antwort #284 am: 14.10.2024 15:56 »
Mal ne kranke Vorstellung:

Einfach 6 % mehr ab 1.1.2025.
Kein Sockel, kein Zeitkonto, keine Einmalzahlung.

Wieso muss man sich immer so verbiegen?