Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I  (Read 1172843 times)

DerTechniker

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 310
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5805 am: 17.02.2025 13:31 »
Bin ich richtig in der Annahme, dass ich als Ingenieur bei den Verhandlungen gar nicht richtig vertreten werde?

richtig

Hans1W

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 115
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5806 am: 17.02.2025 13:34 »
VKA hat schon letztes mal ähliche Vorschläge gemacht wie JSZ für alle angleichen.
Verdi hat dann behauptet eine prozentuale Erhöhung für alle und eine angleichen der JSZ für die oberen Gehaltsgruppen wäre unsozial.
Auch das Problem mit MINT Bereich u.a. andere nicht Verwaltungsleute, die auch wo anders arbeiten können, das hier keine Marktgerechte Vergütung besteht und damit das anlocken von Fachkräften nur sehr schwer möglich ist.
« Last Edit: 17.02.2025 13:48 von Hans1W »

KeuleMS

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 132
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5807 am: 17.02.2025 13:38 »
Die Tabellenentgelte müssen neu austariert werden. Wir brauchen Beschäftigte, die bereit
sind, höherwertige Tätigkeiten und mehr Verantwortung zu übernehmen.

Die Bemessungssätze der Jahressonderzahlung sollen vereinheitlicht werden.

Beschäftigte sollen die Möglichkeit erhalten, ihre wöchentliche Arbeitszeit mit Zustimmung
des Arbeitgebers freiwillig auf bis zu 42 Stunden zu erhöhen (freiwilliges Angebot des
Arbeitgebers und freiwillige Zustimmung des Arbeitnehmers).


Finde das eigentlich ganz gut was die VKA vorschlägt/findet.

Dann sollten wir FÜR den VKA streiken :-)

DerTechniker

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 310
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5808 am: 17.02.2025 13:44 »
Die Tabellenentgelte müssen neu austariert werden. Wir brauchen Beschäftigte, die bereit
sind, höherwertige Tätigkeiten und mehr Verantwortung zu übernehmen.

Die Bemessungssätze der Jahressonderzahlung sollen vereinheitlicht werden.

Beschäftigte sollen die Möglichkeit erhalten, ihre wöchentliche Arbeitszeit mit Zustimmung
des Arbeitgebers freiwillig auf bis zu 42 Stunden zu erhöhen (freiwilliges Angebot des
Arbeitgebers und freiwillige Zustimmung des Arbeitnehmers).


Finde das eigentlich ganz gut was die VKA vorschlägt/findet.

Dann sollten wir FÜR den VKA streiken :-)

Ne, es sind aber Anreize da. Wenn Verdi sowas nicht als Attraktivitätsboost versteht dann keine Ahnung.. Wenn sich die Tabelle staucht und ein Hausmeister bald so viel verdient wie ein ITler, dann gute Nacht.


Junge

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 108
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5809 am: 17.02.2025 13:51 »
Ja warum soll der Hausmeister nicht auch das verdienen was ein Itler verdient?
Was macht ein Itler denn besser?

itseme

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 68
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5810 am: 17.02.2025 13:54 »
Ja warum soll der Hausmeister nicht auch das verdienen was ein Itler verdient?
Was macht ein Itler denn besser?

Ich hoffe wirklich, dass deine Frage nicht ernst gemeint ist, sonst verliere ich den Glauben an die Menschheit.


GhstDncr

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 38
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5811 am: 17.02.2025 13:56 »
Was macht ein Itler denn besser?

Zum Beispiel IT.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,634
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5812 am: 17.02.2025 14:00 »
Bin ich richtig in der Annahme, dass ich als Ingenieur bei den Verhandlungen gar nicht richtig vertreten werde?
Nur die gewerkschaftlich organisierten Ings sind bei den Verhandlungen vertreten.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,634
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5813 am: 17.02.2025 14:02 »
Ja warum soll der Hausmeister nicht auch das verdienen was ein Itler verdient?
Was macht ein Itler denn besser?
Soll er doch und wird er auch, wenn er einen entsprechende Mehrwert für den AG erwirtschaftet oder der AG keine Hausmeister mehr findet.

Nennt sich Arbeitsmarkt..

und bis dahin verdient der ITler verdientermaßen mehr als der Hausmeister.


FollFosten

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 93
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5814 am: 17.02.2025 14:12 »
Die Tabellenentgelte müssen neu austariert werden. Wir brauchen Beschäftigte, die bereit
sind, höherwertige Tätigkeiten und mehr Verantwortung zu übernehmen.

Die Bemessungssätze der Jahressonderzahlung sollen vereinheitlicht werden.

Beschäftigte sollen die Möglichkeit erhalten, ihre wöchentliche Arbeitszeit mit Zustimmung
des Arbeitgebers freiwillig auf bis zu 42 Stunden zu erhöhen (freiwilliges Angebot des
Arbeitgebers und freiwillige Zustimmung des Arbeitnehmers).


Finde das eigentlich ganz gut was die VKA vorschlägt/findet.

Dem kann ich nur zustimmen, gibt es eine Quelle für diese Informationen?

DerTechniker

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 310
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5815 am: 17.02.2025 14:15 »
Die Tabellenentgelte müssen neu austariert werden. Wir brauchen Beschäftigte, die bereit
sind, höherwertige Tätigkeiten und mehr Verantwortung zu übernehmen.

Die Bemessungssätze der Jahressonderzahlung sollen vereinheitlicht werden.

Beschäftigte sollen die Möglichkeit erhalten, ihre wöchentliche Arbeitszeit mit Zustimmung
des Arbeitgebers freiwillig auf bis zu 42 Stunden zu erhöhen (freiwilliges Angebot des
Arbeitgebers und freiwillige Zustimmung des Arbeitnehmers).


Finde das eigentlich ganz gut was die VKA vorschlägt/findet.

Dem kann ich nur zustimmen, gibt es eine Quelle für diese Informationen?

https://tarifrunde-2025.vka.de/wp-content/uploads/2025/02/VKA-Tarifmappe_2025.pdf

FollFosten

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 93
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5816 am: 17.02.2025 14:22 »
Die Tabellenentgelte müssen neu austariert werden. Wir brauchen Beschäftigte, die bereit
sind, höherwertige Tätigkeiten und mehr Verantwortung zu übernehmen.

Die Bemessungssätze der Jahressonderzahlung sollen vereinheitlicht werden.

Beschäftigte sollen die Möglichkeit erhalten, ihre wöchentliche Arbeitszeit mit Zustimmung
des Arbeitgebers freiwillig auf bis zu 42 Stunden zu erhöhen (freiwilliges Angebot des
Arbeitgebers und freiwillige Zustimmung des Arbeitnehmers).


Finde das eigentlich ganz gut was die VKA vorschlägt/findet.

Dem kann ich nur zustimmen, gibt es eine Quelle für diese Informationen?

https://tarifrunde-2025.vka.de/wp-content/uploads/2025/02/VKA-Tarifmappe_2025.pdf

Danke!

Junge

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 108
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5817 am: 17.02.2025 14:38 »
Ja warum soll der Hausmeister nicht auch das verdienen was ein Itler verdient?
Was macht ein Itler denn besser?
Soll er doch und wird er auch, wenn er einen entsprechende Mehrwert für den AG erwirtschaftet oder der AG keine Hausmeister mehr findet.

Nennt sich Arbeitsmarkt..

und bis dahin verdient der ITler verdientermaßen mehr als der Hausmeister.

Ja darauf können wir uns vielleicht einigen. Der TECHNIKER so von oben herab... RESPEKT vor den Tätigkeiten der anderen fehlt hier vor allem den Besserverdiener!

KeuleMS

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 132
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5818 am: 17.02.2025 14:39 »
Karin sagt, es wird heute kein Angebot der AG geben:

Bislang kein Angebot der Arbeitgeberverbände

Die Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), die Gelsenkirchener Oberbürgermeisterin Karin Welge (SPD), sagte am Montag vor Beginn der Gespräche, ein mögliches Angebot wäre so weit von den Forderungen der Gewerkschaft entfernt, dass dies nur zu Entrüstung geführt hätte. Ein Arbeitgeberangebot sei aber auch gar nicht notwendig, um ernsthaft verhandeln zu können, so Welge.

Diese Argumentation ist ja aber auch...naja sage ich lieber nichts.
Gar kein Angebot ist NOCH weiter weg als ein niedriges Angebot. Aber sie hat natürlich Recht, dass dies nicht zur Entrüstung führt, weil das ja der normale Wahnsinn ist und nichts neues.

UNameIT

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 752
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5819 am: 17.02.2025 14:50 »
Ja warum soll der Hausmeister nicht auch das verdienen was ein Itler verdient?
Was macht ein Itler denn besser?
Soll er doch und wird er auch, wenn er einen entsprechende Mehrwert für den AG erwirtschaftet oder der AG keine Hausmeister mehr findet.

Nennt sich Arbeitsmarkt..

und bis dahin verdient der ITler verdientermaßen mehr als der Hausmeister.

Ja darauf können wir uns vielleicht einigen. Der TECHNIKER so von oben herab... RESPEKT vor den Tätigkeiten der anderen fehlt hier vor allem den Besserverdiener!

Um es mal so zu formulieren:

Ein ITLer, Ingeneuer, Architekt braucht spezielles Fachwissen um seine Arbeit durchzuführen. Man könnte nie einen Hausmeister ohne weitreichende Schulungen an bspws. ein SAP-System setzen, Zertifikate einspielen lassen, einen Reverse Proxy einrichten lassen, nen WSUS konfigurieren lassen, die Statik einer Brücke berechnen lassen, etc.

Andersrum kann fast jeder ein Hausmeister sein, der nicht 2 linke Hände hat. Davon ab, werden die Tätigkeiten eines Hausmeisters natürlich auch gebraucht.