Daher bin ich dafür, dass Familien mehr gefördert werden müssen. Am besten durch Steuerrabatte.
Ich sage auch nicht, das nicht gefördert werden soll. Aber langsam ist doch auch mal gut, das immer gefordert wird kinderlose überall und immer zusätzlich zur Kasse zu beten - wie es an manchen Stellen schon so ist.
Übrigens sind die meisten kfW-Förderungen für Eigenheim oder Sanierungen an KINDER gebunden oder es gibt für Kinder mehrere Tausend Euro Zuschuss, bspws. Baukindergeld, Zuschuss zu modernisierungskrediten mit 3000€ pro Kind.
Es gibt an jeder Ecke und an jedem Ende Förderungen für Familien, was gut und richtig ist. Aber am Ende des Tages sind Kinder eine finanzielle Entscheidung des Paares - man kann nicht erwarten, das der Staat sämtliche Mehrausgaben abfedert. Selbst bei Beamten heißt es über Kind 1 und Kind 2 , das es "Privatvergnügen" ist.
Übrigens ja auch das Kindergeld, Elterngeld sowie der Kinderfreibetrag und der Freibetrag für den Betreuungs-,Erziehungs-, oder Ausbildungsbedarf sind Steuervergünstigungen/Förderungen - sowie auch der steuerliche Entlastungsbetrag für Alleinerziehende. Dazu kommen dann noch kostenfreie Schulen, kostenfreie Unis, etc.
Es stimmt halt Faktisch einfach nicht, das Familien & Kinder in Deutschland nicht gefördert werden.
Es hat niemand gesagt, dass nicht gefördert wird. Dein Argument mit zB 5000 oder 3000€ für jedes Kind bei Kauf / Bau einer Immo:
Wer braucht denn mehr Zimmer, der mit, oder der ohne Kinder? Uuuund.. benötigt eine Familie denn nicht ein größeres Heim als der Single bzw. das Paar?
Ich habe aktuell auch nur eine 3-Zimmer Wohnung, in der ich lebe. Das ginge aber schlichtweg nicht mit zwei Kindern bzw. ist dann doch etwas eng. Zu zweit reicht uns das aber.
Unabhängig davon sind wir dann wieder an dem Punkt, dass du entsprechendes Einkommen und/oder Kapital brauchst. Habe ich zwei Kinder, dann kann ich idR nicht 2x100% arbeiten. und und und.. meinst du wirklich die 700/800€, die ein Kind kosten, sind durch 250€ Kindegeld und einmalig 3000 Förderung beim Hausbau ausgeglichen?
Fakt ist, ohne jüngere Leute keine Einzahler -> keine Rente. Die Argumentation, dass die aktuell arbeitenden auch noch die andere mitalimentiert.. ich weiß nicht. Woher kommt denn das Geld für die Rente aktuell? Aus dem nichts? Das ergibt keinen Sinn.