Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I  (Read 1191347 times)

Garfield

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 390
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1125 am: 07.11.2024 08:56 »

 

Back to the topic - wenn Scholz am 15.Januar die Vertrauensfrage stellt, wer verhandelt dann auf Seite des Bundes am 24.01.2025 ? Welche Auswirkungen wird der Wahlkampf auf die TVÖD-Runden haben? Übersschneiden Sich die Neuwahlen mit der dritten Runde im März 14.-16.03. ? Stellt euch mal einen TVÖD-Streik am Wahlwochenende vor O.o

Die Regierung bleibt ja geschäftsführend im Amt, es gibt kein Vakuum. Daher ändert sich bis zu einer Neuwahl nichts und selbst die Regierungsbildung danach wird Wochen dauern, so dass wir eine neue Regierung ja vermutlich eher im Mai als im April haben.

Babahaft

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 13
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1126 am: 07.11.2024 09:00 »

Back to the topic - wenn Scholz am 15.Januar die Vertrauensfrage stellt, wer verhandelt dann auf Seite des Bundes am 24.01.2025 ? Welche Auswirkungen wird der Wahlkampf auf die TVÖD-Runden haben? Übersschneiden Sich die Neuwahlen mit der dritten Runde im März 14.-16.03. ? Stellt euch mal einen TVÖD-Streik am Wahlwochenende vor O.o

Die bisherigen MinisterInnen und Vertreter bleiben ja selbst danach geschäftsführend im Amt und hätten dann auch so zu verhandeln. Da mit dem avisierten Wahltermin am 09.03.25 die Wahl vor der 3. Runde wäre, wäre die Frage wie schnell sich der Bundestag danach konstituiert und Posten verteilt werden.
Ich gehe nicht davon aus, dass da etwas vor dem Termin passiert, aber sehr wohl, dass der Termin dann "blockiert" oder verschoben wird, weil sich keiner ohne laufendes Mandat das antun will...

Bob Kelso

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 512
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1127 am: 07.11.2024 12:13 »

Personen ohne Kinder zahlen sowieso schon überall drauf ( ja ich weiß Kinder kosten auch viel Geld)

???

Meinst Du beim Urlaub in der Nebensaison? ;)

Ich mein bei den Abzügen vom Gehalt (KK höher, PV höher, etc. ), höhere Steuern, die ganzen Förderungen die es immer nur gibt, wenn man Kinder hat, das Zurückstecken beim Urlaub in den Ferienzeiten (und ja auch Kinderlose brauchen mal in den Sommermonaten Urlaub), usw.

Als Normalverdiener hat man von den "ganzen Förderungen wenn man Kinder hat" genau gar nichts.
Wusste gar nicht, dass sich Kinderlose tatsächlich einreden können, sie seien im Nachteil, obwohl die Kinder, die andere Menschen mit viel Finanzeinsatz großziehen am Ende deren Rente bezahlen müssen. Spannend.

So manche Kinder, werden niemals in der Lage sein, "meine" Rente zu "bezahlen"! Eher werde ich mein ganzess Leben lang mit meinen Abgaben deren Leben finanzieren. Googlen Sie: Aufwendungen: Kinder- und Jugendhilfe! Arbeitslosigkeit junger Menschen! ......

Herbert Meyer

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 568
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1128 am: 07.11.2024 12:33 »
Wäre als kinderloser Mensch jederzeit bereit, aus dem aktuellen Rentensystem auszutreten und das freigewordene Geld in eine kapitalgedeckte Altersvorsorge zu investieren. Dieses infantile "Wer soll denn dann die Renten finanzieren!?!?!?" ist lediglich ein Schein-Argument, um ein bereits gescheitertes Rentensystem noch künstlich zu verlängern, obwohl es bessere Alternativen gibt (siehe z. B. die USA).

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1129 am: 07.11.2024 12:55 »
Wäre als kinderloser Mensch jederzeit bereit, aus dem aktuellen Rentensystem auszutreten und das freigewordene Geld in eine kapitalgedeckte Altersvorsorge zu investieren. Dieses infantile "Wer soll denn dann die Renten finanzieren!?!?!?" ist lediglich ein Schein-Argument, um ein bereits gescheitertes Rentensystem noch künstlich zu verlängern, obwohl es bessere Alternativen gibt (siehe z. B. die USA).

Das ist nur bedingt richtig, denn zumindest in einem geschlossenen System bleiben Kinder weiterhin essentiell, da der Wert von Kapitalanlagen ja eben auch davon abhängt, das auch künftig eine florierende Wirtschaft existiert.

"Dann investiere ich eben im Ausland" ist "unpatriotisch" ;)

Kubus

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 164
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1130 am: 07.11.2024 12:56 »

Daher bin ich dafür, dass Familien mehr gefördert werden müssen. Am besten durch Steuerrabatte.

Ich sage auch nicht, das nicht gefördert werden soll. Aber langsam ist doch auch mal gut, das immer gefordert wird kinderlose überall und immer zusätzlich zur Kasse zu beten - wie es an manchen Stellen schon so ist.

Übrigens sind die meisten kfW-Förderungen für Eigenheim oder Sanierungen an KINDER gebunden oder es gibt für Kinder mehrere Tausend Euro Zuschuss, bspws. Baukindergeld, Zuschuss zu modernisierungskrediten mit 3000€ pro Kind.

Es gibt an jeder Ecke und an jedem Ende Förderungen für Familien, was gut und richtig ist. Aber am Ende des Tages sind Kinder eine finanzielle Entscheidung des Paares - man kann nicht erwarten, das der Staat sämtliche Mehrausgaben abfedert. Selbst bei Beamten heißt es über Kind 1 und Kind 2 , das es "Privatvergnügen" ist.

Übrigens ja auch das Kindergeld, Elterngeld sowie der Kinderfreibetrag und der Freibetrag für den Betreuungs-,Erziehungs-, oder Ausbildungsbedarf sind Steuervergünstigungen/Förderungen - sowie auch der steuerliche Entlastungsbetrag für Alleinerziehende. Dazu kommen dann noch kostenfreie Schulen, kostenfreie Unis, etc.

Es stimmt halt Faktisch einfach nicht, das Familien & Kinder in Deutschland nicht gefördert werden.

Es hat niemand gesagt, dass nicht gefördert wird. Dein Argument mit zB 5000 oder 3000€ für jedes Kind bei Kauf / Bau einer Immo:
Wer braucht denn mehr Zimmer, der mit, oder der ohne Kinder? Uuuund.. benötigt eine Familie denn nicht ein größeres Heim als der Single bzw. das Paar?

Ich habe aktuell auch nur eine 3-Zimmer Wohnung, in der ich lebe. Das ginge aber schlichtweg nicht mit zwei Kindern bzw. ist dann doch etwas eng. Zu zweit reicht uns das aber.

Unabhängig davon sind wir dann wieder an dem Punkt, dass du entsprechendes Einkommen und/oder Kapital brauchst. Habe ich zwei Kinder, dann kann ich idR nicht 2x100% arbeiten. und und und.. meinst du wirklich die 700/800€, die ein Kind kosten, sind durch 250€ Kindegeld und einmalig 3000 Förderung beim Hausbau ausgeglichen?

Fakt ist, ohne jüngere Leute keine Einzahler -> keine Rente. Die Argumentation, dass die aktuell arbeitenden auch noch die andere mitalimentiert.. ich weiß nicht. Woher kommt denn das Geld für die Rente aktuell? Aus dem nichts? Das ergibt keinen Sinn.

Kubus

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 164
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1131 am: 07.11.2024 12:58 »
Wäre als kinderloser Mensch jederzeit bereit, aus dem aktuellen Rentensystem auszutreten und das freigewordene Geld in eine kapitalgedeckte Altersvorsorge zu investieren. Dieses infantile "Wer soll denn dann die Renten finanzieren!?!?!?" ist lediglich ein Schein-Argument, um ein bereits gescheitertes Rentensystem noch künstlich zu verlängern, obwohl es bessere Alternativen gibt (siehe z. B. die USA).

Das ist nur bedingt richtig, denn zumindest in einem geschlossenen System bleiben Kinder weiterhin essentiell, da der Wert von Kapitalanlagen ja eben auch davon abhängt, das auch künftig eine florierende Wirtschaft existiert.

"Dann investiere ich eben im Ausland" ist "unpatriotisch" ;)
Der Kapitalmarkt funktioniert auch nur so lange wie Wachstum da ist. Also zB mehr Konsumenten, Effizienzsteigerungen, ja, auch zum Teil die Gelddruckerei. Es funktioniert nicht ohne eben "Wachstum" durch mehr Menschen. Daher stagniert bei uns in DE doch auch alles..

Kubus

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 164
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1132 am: 07.11.2024 13:00 »

Personen ohne Kinder zahlen sowieso schon überall drauf ( ja ich weiß Kinder kosten auch viel Geld)

???

Meinst Du beim Urlaub in der Nebensaison? ;)

Ich mein bei den Abzügen vom Gehalt (KK höher, PV höher, etc. ), höhere Steuern, die ganzen Förderungen die es immer nur gibt, wenn man Kinder hat, das Zurückstecken beim Urlaub in den Ferienzeiten (und ja auch Kinderlose brauchen mal in den Sommermonaten Urlaub), usw.

Als Normalverdiener hat man von den "ganzen Förderungen wenn man Kinder hat" genau gar nichts.
Wusste gar nicht, dass sich Kinderlose tatsächlich einreden können, sie seien im Nachteil, obwohl die Kinder, die andere Menschen mit viel Finanzeinsatz großziehen am Ende deren Rente bezahlen müssen. Spannend.

So manche Kinder, werden niemals in der Lage sein, "meine" Rente zu "bezahlen"! Eher werde ich mein ganzess Leben lang mit meinen Abgaben deren Leben finanzieren. Googlen Sie: Aufwendungen: Kinder- und Jugendhilfe! Arbeitslosigkeit junger Menschen! ......

ich frage mich nur, wer aktuell denn die Renten zahlt? Du bist sicher jemand der vieeel mehr arbeitet (frage ich mich aber: wieso im öD? Dort ist Effizienz ja eher ein Fremdwort. Schaffst du Werte durch deine Mitarbeit im öD - eher nicht. Scheinst du während deiner Arbeitszeit hier zu tippen? - ich denke ja. Komisch, ich denke eher du liegst der Allgemeinheit mehr auf der Tasche wie du leistest - sry!

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,682
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1133 am: 07.11.2024 13:22 »
Kinderlose sind natürlich auch - nach den Statistiken - kürzer im Leistungsbezug der Rente.  ;)

UNameIT

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 763
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1134 am: 07.11.2024 13:22 »

Daher bin ich dafür, dass Familien mehr gefördert werden müssen. Am besten durch Steuerrabatte.

Ich sage auch nicht, das nicht gefördert werden soll. Aber langsam ist doch auch mal gut, das immer gefordert wird kinderlose überall und immer zusätzlich zur Kasse zu beten - wie es an manchen Stellen schon so ist.

Übrigens sind die meisten kfW-Förderungen für Eigenheim oder Sanierungen an KINDER gebunden oder es gibt für Kinder mehrere Tausend Euro Zuschuss, bspws. Baukindergeld, Zuschuss zu modernisierungskrediten mit 3000€ pro Kind.

Es gibt an jeder Ecke und an jedem Ende Förderungen für Familien, was gut und richtig ist. Aber am Ende des Tages sind Kinder eine finanzielle Entscheidung des Paares - man kann nicht erwarten, das der Staat sämtliche Mehrausgaben abfedert. Selbst bei Beamten heißt es über Kind 1 und Kind 2 , das es "Privatvergnügen" ist.

Übrigens ja auch das Kindergeld, Elterngeld sowie der Kinderfreibetrag und der Freibetrag für den Betreuungs-,Erziehungs-, oder Ausbildungsbedarf sind Steuervergünstigungen/Förderungen - sowie auch der steuerliche Entlastungsbetrag für Alleinerziehende. Dazu kommen dann noch kostenfreie Schulen, kostenfreie Unis, etc.

Es stimmt halt Faktisch einfach nicht, das Familien & Kinder in Deutschland nicht gefördert werden.

Es hat niemand gesagt, dass nicht gefördert wird. Dein Argument mit zB 5000 oder 3000€ für jedes Kind bei Kauf / Bau einer Immo:
Wer braucht denn mehr Zimmer, der mit, oder der ohne Kinder? Uuuund.. benötigt eine Familie denn nicht ein größeres Heim als der Single bzw. das Paar?

Ich habe aktuell auch nur eine 3-Zimmer Wohnung, in der ich lebe. Das ginge aber schlichtweg nicht mit zwei Kindern bzw. ist dann doch etwas eng. Zu zweit reicht uns das aber.

Unabhängig davon sind wir dann wieder an dem Punkt, dass du entsprechendes Einkommen und/oder Kapital brauchst. Habe ich zwei Kinder, dann kann ich idR nicht 2x100% arbeiten. und und und.. meinst du wirklich die 700/800€, die ein Kind kosten, sind durch 250€ Kindegeld und einmalig 3000 Förderung beim Hausbau ausgeglichen?

Fakt ist, ohne jüngere Leute keine Einzahler -> keine Rente. Die Argumentation, dass die aktuell arbeitenden auch noch die andere mitalimentiert.. ich weiß nicht. Woher kommt denn das Geld für die Rente aktuell? Aus dem nichts? Das ergibt keinen Sinn.

Nun wir könnten es in Deutschland auch so handhaben wie in den USA :D Kinder sind reines Privatvergnügen - kein Kindergeld, 80% mehr Betreuungskosten, Studentenkredite für die Uni, kein Elterngeld, keine Erziehungszeiten, etc. Nur ein Entgegenkommen bei der Einkommenssteuer.

Ich erwarte ja auch nicht das andere mein Privatvergnügen bezuschußen!

Da Kinder wichtig sind, gibt es Förderungen! Aber man sollte auch nie außer acht lassen, das Kinder Privatvergnügen und persönliche Entscheidung sind. Daher kann man nicht vom Staat erwarten, das dieser die Kosten die ein Kind verursacht zu 100% deckt.

Und am Ende des Tages kann sich glaub ich keiner Leisten bzgl. Rente nur auf das Rentensystem zu vertrauen - Private Vorsorge ist hier sehr wichtig.

Edit: TIPO

7564

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 46
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1135 am: 07.11.2024 13:31 »
Also brauch man sich keine Sorgen machen das wegen der aktuellen Lage die Tarifverhanldungen ausfallen?

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,682
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1136 am: 07.11.2024 13:39 »
Also brauch man sich keine Sorgen machen das wegen der aktuellen Lage die Tarifverhanldungen ausfallen?

Du meinst eher Hoffnungen? ;)

xirot

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 535
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1137 am: 07.11.2024 13:39 »
Also brauch man sich keine Sorgen machen das wegen der aktuellen Lage die Tarifverhanldungen ausfallen?

Das gute ist, dass es völlig unerheblich ist ob man sich sorgen macht oder nicht. Oder anders ausgedrückt, nicht über dinge ärgern, die man nicht ändern kann :)

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1138 am: 07.11.2024 13:42 »
Also brauch man sich keine Sorgen machen das wegen der aktuellen Lage die Tarifverhanldungen ausfallen?

Du meinst eher Hoffnungen? ;)

;) ... ich muss Deine Lieblingsfrage an dieser Stelle aufgreifen:

Was wird nun aus dem Klimageld? ;)

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,682
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #1139 am: 07.11.2024 13:45 »
Die Vorraussetzungen für die Überweisungen könnten bis 2030 abgeschlossen sein ;)

Aber rein theoretisch: wenn wegen einer Staatskrise Verhandlungen ausbleiben und man sachgerecht normieren würde, es gibt eine gleichmäßige Erhöhung z. B. anhand der Preisindizies für Alle. Das wäre insofern ein absoluter Gewinn für alle ab 9b, wenn die Verhandlungen ausfallen.