Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I  (Read 1173904 times)

Rowhin

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 370
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5235 am: 05.02.2025 11:52 »
Was sagt ihr denn zu der Stellungnahme der VKA, dass Warnstreiks jetzt schon völlig überzogen sind und man sich ja erstmal die gegenseitigen Erwartungen und Forderungen erläutern müsse....?!

Finde ich irgendwie etwas merkwürdig, da doch alles bekannt ist.
Aber klar, typische Hinhaltetaktik.

Ich denke, dass nach der zweiten Runde größere Warnstreiks folgen werden

Wie hier auch zwischen gefühlt 250 Seiten PKV vs GKV und Beamte vs Angestellte auch schon geschrieben wurde, ist das halt Teil des Problems, wenn beide Seiten von Anfang an von drei Verhandlungsrunden ausgehen. Der Tanz ist einstudiert, keiner erwartet nach der ersten Runde ein Ergebnis, und wer auf einmal nen neuen Schritt einführt, tritt dem Gegenüber auf die Füße  ;)

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,634
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5236 am: 05.02.2025 11:55 »
Es steht jedem frei seinen Lebenswege/Arbeitsverhältnis zu wählen. Ich habe z.B. eine Verbeamtung abgelehnt -
Ich ebenfalls, war zwischen durch auch in der pW und erledige meine Restzeit imöD weil, 7 min mit dem Rad zur Arbeit mit tollen Beamten ist unbezahlbar.
Sollte ich mal einen Referatsleiter/in bekommen, die Unfug treibt, dann würde ich allerdings wieder gehen.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,428
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5237 am: 05.02.2025 11:57 »
Grundsätzlich korrekt. Ich hatte eigentlich Ärzte gemeint, die ihren Stamm (auch mit GKV Patienten) haben, aber als Patienten nur noch PKV Patienten aufnehmen - und da gibt es einige von.

a) das bietet lange nicht jeder Facharzt an; einige, aber lange nicht alle und auch nicht die meisten
b) theoretisch möglich für akute Sachen, aber netter natürlich, wenn man sich den Arzt aussuchen kann
c) das klappt bei "Dringlichkeitsüberweisungen" (wenn etwas wirklich schnell untersucht werden muss), weil der Facharzt dann mehr abkassieren kann, für normale Sachen "lassen Sie das mal checken beim (beliebigen Facharzt hier einsetzen)" interessiert die Überweisung kaum bis gar nicht
a) Falls nicht bekannt, sie sind mW dazu verpflichtet! Also wenn einer das nicht anbietet, gleich anschwärzen bei der KÄV, sollen sie ihm doch die KÄV Zulassung entziehen.
Gleiches gilt für die Behauptung, dass es Ärzte gibt, die keine GKVler mehr aufnehmen und nur noch primär auf PKV setzen. Auch da kann muss man via KÄV mal denen den Arsch versohlen. Denn die KÄV kriegt quartal für quartal das Geld für dich, so dass du einen Arzt hast (Versorgungsauftrag) . Wenn du also abgelehnt wirst, dann ab zur KÄV, druck machen und Termin geben lassen, siehe b)
b) Tja, netter ist nicht notwendig. Außerdem haben auch PKVler nicht immer eine Arztwahl
c) Wenn es nicht dringlich ist, dann ist es aber nicht dringlich und kann später gemacht werden, also wo ist das Problem? (Siehe mein Kommentar zu Früherkennung..)

a) Alles klar, das werde ich mal recherchieren.

c) Naja, wenn man starke Schmerzen hat..... ist es schon scheiße... aber der Arzt sagt man hat nichts dringliches, was lebensbedrohlich wäre, also gibt es keine Dringlichkeitsüberweisung. Es gab eine Dringlichkeitsüberweisung zum Venologen, um Thrombose auszuschließen. Als es das nicht war, kann es nichts lebensbedrohliches sein.... also kann man warten; netterweise gibts dann IBU 600 verschrieben (die aber nach 2 Wochen nur noch Verdauungsstörungen verursachen).
Ich rede aus eigener Erfahrung letztes Jahr (nein, ich war nicht krankgeschrieben, hatte aber extreme Schmerzen). So geil ist das nicht. Die Facharztsuche war alles andere als ein Traum...

Man lernt sowas halt auch erst, wenn einen das mal betrifft.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,428
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5238 am: 05.02.2025 12:02 »
Die VKA betreibt immer Rosinenpickerei  :D, sonst würde man auch auf die Inflation der letzten 2 Jahre eingehen.
Ja man sucht sich ein Ideales Zeitfenster und schon rechnet man sich die Zahlen schön (und machen nur och Pünktchen wenn es drauf ankommt, bzgl. Inf Rate bis Ende 2024)
Ich habe sie mir noch nicht im Detail angeschaut, aber die Gewerkschaften, könnte ebenso kontern mit Zahlen und Hochglanz.
Also z.B. Entwicklung seit letzten Abschluss, oder besser vorletzten finde ich sachgerecht.
Oder aber klare Ansage: Reales Jahreseinkommen von 2015 soll als Reallohn Ende 2025 und Ende 2026 wieder erreicht werden. Das wäre doch mal Objektiv und gut verkaufbar.

Zitat
Inwiefern ist er perfekt?
Vielfältige KOSTENLOSE Gesundheitsangebote? Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung? Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket? Keine Kernarbeitszeit? Sehr weiter Gleitzeitrahmen (beispielsweise 6-20 Uhr)?
Also die Hälfte davon hat mit Tarif nicht sooo viel zu tun, weil geht jetzt schon (bzw. haben wir bei uns schon)

Jap das stimmt. Entscheidend ist, ab welchem Jahr man das ganze betrachtet. Zwischendurch kommen mal nichtssagende Magazine, ich denke, dass das nach Runde 2 mehr praktiziert werden wird.


Du scheinst da echt Glück zu haben.... hier gibt es auch mal "Wellness-Angebote", aber mit Ausstempeln und mit selbst bezahlen.......
Hier wird nicht ein Cent mehr ausgegeben, als irgendwie notwendig wäre. Das ist immer etwas schade, wenn man sieht, was woanders geht.

Dass hat natürlich nichts mit dem Tarif zu tun, sondern mit Karins Hinweis, dass die Arbeitgeber ja schon so viel tun für die guten Arbeitsbedingungen. Das kommt halt wirklich auf den individuellen Arbeitgeber an.

Der Personalrat ist aber neu besetzt seit letztem Frühjahr (und ich denke auch ganz gut) und arbeitet glaube ich zurzeit an einigen Themen, zumindest gab es Zwischeninfos. Man erkennt auch "oben" langsam, dass keine Leute mehr gefunden werden und Fluktuation herrscht. Es könnte also noch besser werden, mal sehen  ;)

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,289
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5239 am: 05.02.2025 12:03 »

Oder fehlende Flexibilität. Man kann nicht einfach kündigen und den Arbeitnehmer wechseln, sondern muss einen Antrag auf Versetzung stellen, der auch abgelehnt werden kann. Meine direkte Kollegin hat fast ein Jahr gebraucht, bis sie dann endlich doch versetzt wurde. Bei manchen Beamten wird das einfach nicht gemacht. Die müssen Tauschpartner suchen etc.


FALSCH ! Man kann kündigen, ohne Probleme jederzeit. Man muss dann nur seine Urkunde zurückgeben. Der AG zahlt dann die Rentenansprüche nach in die gesetzliche Rentenversicherung und man erhält dann halt Rente statt Pension.

Nur fast richtig.
Da beim Beamten keine Sozialversicherung berücksichtigt werden muss, ist das Brutto um einiges niedriger als bei einem vergleichbaren Tb. Die Nachversicherung erfolgt nur auf Grundlage des niedrigen bisherigen Butto. Das heißt, die Rente des ehemaligen Beamten wird niedriger ausfallen als beim durchgängigen Tb.

Daher ist es in meinen Augen kein ungetrübtes Wahlrecht.

Hätte ich mich damit nicht beschäftigt, wüsste ich es als Tb aber auch nicht. 

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,428
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5240 am: 05.02.2025 12:03 »
Was sagt ihr denn zu der Stellungnahme der VKA, dass Warnstreiks jetzt schon völlig überzogen sind und man sich ja erstmal die gegenseitigen Erwartungen und Forderungen erläutern müsse....?!

Finde ich irgendwie etwas merkwürdig, da doch alles bekannt ist.
Aber klar, typische Hinhaltetaktik.

Ich denke, dass nach der zweiten Runde größere Warnstreiks folgen werden

Wie hier auch zwischen gefühlt 250 Seiten PKV vs GKV und Beamte vs Angestellte auch schon geschrieben wurde, ist das halt Teil des Problems, wenn beide Seiten von Anfang an von drei Verhandlungsrunden ausgehen. Der Tanz ist einstudiert, keiner erwartet nach der ersten Runde ein Ergebnis, und wer auf einmal nen neuen Schritt einführt, tritt dem Gegenüber auf die Füße  ;)

Ja ist tatsächlich so.....
Wenn die Runden auch immer im mehrwöchigen Abstand folgen, muss sich die Arbeitgeberseite auch nicht wundern (wahrscheinlich tut sie das ohnehin nicht; aber äußert es halt nach außen so, um "Entsetzen" auszudrücken)

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,428
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5241 am: 05.02.2025 12:04 »
Es steht jedem frei seinen Lebenswege/Arbeitsverhältnis zu wählen. Ich habe z.B. eine Verbeamtung abgelehnt -
Ich ebenfalls, war zwischen durch auch in der pW und erledige meine Restzeit imöD weil, 7 min mit dem Rad zur Arbeit mit tollen Beamten ist unbezahlbar.
Sollte ich mal einen Referatsleiter/in bekommen, die Unfug treibt, dann würde ich allerdings wieder gehen.

Das klingt in der Tat nach paradiesischen Bedingungen  :D

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,428
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5242 am: 05.02.2025 12:15 »
Dein Einzelschicksal interessiert niemand. Du stellst das als Gesamtgültig dar. Ja, das ist das Pech in der geilen PKV. Ein Komilitone hatte während des Studiums wegen einer Fußballverletzung 3 OPs, die 12T-€ gekostet haben. Zack geht der Beitrag hoch. So einfach ist das in der PKV.

Ich habe schon zig mal geschrieben, dass ich auch mit einer anderen Lösung einverstanden bin. Für dich wirds teurer, für mich wahrscheinlich günstiger. Ist mir also Schnuppe.

Und dann kommst du wieder mit "manche zahlen mehr als andere PKVler" mimimi und wirfst mir Neid vor?

Und es ist eine absolute *Frechheit*, dass du hier so einen absoluten Bullshit schreibst:
"Ihr fühlt euch einfach als besseres und lasst das auch gnadenlos so heraushängen. "
Ohne Worte. Absolut Assi.

Im Übrigen hast du noch nicht 1 Berechnung hier eingestellt, dass mit MoinMoin wurde diskutiert, von dir kommt einfach: Nichts. Außer Gejammer. Peinlich.

Doch, die habe ich eingestellt, da meintest du nur "in dem Beispiel ist das mal so."
--> wenn man das so immer anführt, ist es halt auch sinnlos mit dir zu reden.

Ich glaube nicht, dass es für mich teurer werden würde - und falls doch - kann man sagen, es trifft alle. Wie du doch so schön sagst "keine individuellen Betrachtungen, da die nicht interessieren."
Das Gesamtgefüge ist ein Zwei-Klassen-System, das ist so.

Dass man als derjenige, der in der besseren Klasse ist, auf dieses Privileg nicht verzichten will, liegt in der Natur des Menschen.

"Absolut Assi" finde ich eher, wie du diskutierst. Man kann dir vorrechnen, was man will. Du hast es definitiv schlechter. "Du heulst wieder" "Mimimimi". Warum kommst du immer mit solchen Ausdrücken, wenn du nicht weiter weist? Ich habe nirgendwo etwas von Neid geschrieben, sondern aufgezeigt, warum in den meisten Fällen der Beamte besser wegkommt.
Wenn es noch so etwas wie reine hoheitliche Tätigkeiten im kommunalen Bereich gäbe, wäre das ja auch nachvollziehbar. Bei gleichen Tätigkeiten halte ich es für schwierig, unterschiedliche Voraussetzungen zu schaffen.

Ich habe hier schon gesagt, dass es in manchen Fällen so ist. Ich habe nie behauptet, dass JEDER PKV PATIENT weniger zahlt, sondern, dass es halt einige gibt. Und wenn jemand aber weniger zahlt und bessere Leistungen bekommt, werden das, denke ich, fast alle GKV Patienten als unfair empfinden. Zumindest bekommt man diese Diskussion immer wieder mit.

Das ist nunmal auch so. PKV Patienten werden das wahrscheinlich nicht so sehen, das ist schon klar.
Nein, DU hast es IMMER schlechter als DIE Beamten! Das ist dein Grund-Tenor bei jedem einzelnen Post! Nicht Ich behaupte, dass ich es schlechter habe, DU behauptest Beamte haben es grundsätzlich besser, verdienen mehr, profitieren mehr bei Gehaltssteigerungen, Netto-Schere geht auseinander, billigere und bessere KV und das ist Bullshit! Das sind DEINE Behauptungen! Nicht ich habe hier angefangen zu jammern, dass es MIR schlechter geht, DU jammerst ausschließlich rum dass es DIR schlechter geht und des DEN BEAMTEN immerzu besser geht!
Wie kann man nur so verblendet sein und jetzt ERNEUT wieder Tatsachen verdrehen!? Und bei jeder Gelegenheit noch einen Seitenhieb zu den Beamten, bei jedem Kommentar der deine Meinung unterstützen könnte ein "da kommt gleich wieder der und der", wartet mal bis DIE Beamten 37% mehr bekommen,...
Absolut sinnlos, provokativ in einer Tour, ein Getrolle und im Nachgang Behauptungen aufstellen "das hab ich nie gesagt". Unter aller Sau.

Thats it. Ich bin raus. Unterste Schublade. Komm mit deinem Leben klar. Peinlich.

Peinlich ist dein Verhalten  :).

Die Aussage war eine bessere Steigerung vom Netto.

Man kann auch irgendwo Sachen rauslesen, die gar nicht existieren.
Alles, was du in dem Post hier geschrieben hast, wurde dir von mehreren Leuten aufgezeigt mit Rechnungen oder Quellen.

Auf das Spezialisten vs. Duales Studium warst du auch nie eingegangen, weil du das Argument nicht mochtest.

Und vorhin wurde mit Quelle gepostet, dass die Durchschnitts PKV (DURCHSCHNITT UNGLEICH INDIVIDUELL, daher sag ich ja, es geht nicht um ein "mir", sondern um einen Durchschnittsvergleich der Systeme, sonst hätte man auch direkt immer mit 6 Kindern rechnern können) 270 Euro für Beamte kostet + 12 % dieses Jahr = 302,40 Euro). Aber die Behauptungen sind trotz Quellenangabe immer "BULLSHIT".

Ich habe auch nie von einem "mir" gesprochen, sondern einen Systemvergleich aufgestellt (wie auch bei PKV/GKV), also entweder hast du Wahrnehmungsprobleme oder verstehst Inhalte einfach nicht oder fühlst dich direkt immer in deinem Status angegriffen.

Sowie bei Moin Moins Post, wo er schrieb, dass er 39:48 arbeitet und du dann wieder von 2 Stunden faselst... obwohl du direkt auf den Post geantwortet hast, also kannst du das auch nicht überlesen haben.

Ich glaube, dass du als Kollege ziemlich anstrengend bist, da nie anerkannt werden kann, wenn jemand anderes Recht hat.
Ich habe hier auch Rechnungen (wie beispielsweise von moin moin) zugestimmt, wenn sie meine These widerlegt oder abgemildert haben.

Also reg dich mal ab und vertrete den souveränen Staatsmann


Farold

  • Gast
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5243 am: 05.02.2025 12:16 »
Dass Verdi bei Tarifverhandlungen für Angestellte eine Reduzierung der Arbeitszeit für Beamte fordert finde ich ziemlich frech zumal das dann am Ende sicher mit einer Reduzierung der Gehaltserhöhung von Tarifbeschäftigten erkauft werden wird. Wobei natürlich der FT-Tag bei den Beamten ganz sicher nicht gestrichen werden würde denn dieses Sonderopfer wäre der Beamtenschaft ja nicht vermittelbar. Spätestens seit dieser Forderung muss jedem Verdianer klar geworden sein auf wen Verdi bei den Verhandlungen sein Augenmerk liegen hat. Warum also noch Mitglied in dieser Gewerkschaft sein welche unsere Interessen denen der Beamten unterordnet? Verdi ist nichts anderes als der Handlanger des Beamtenbundes und dessen Streikarm. Warum gehen Tarifbeschäftigte für eine Arbeitszeitreduzierung bei Beamte zum Streiken? Kein Beamter würde für die Interessen von Tarifbeschäftigen auch nur einen Finger rühren. Ich bin aus Verdi ausgetreten und das Verhalten dieser Gewerkschaft zeigt mir immer wieder wie richtig diese Entscheidung von mir war.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,428
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5244 am: 05.02.2025 12:20 »
Dass Verdi bei Tarifverhandlungen für Angestellte eine Reduzierung der Arbeitszeit für Beamte fordert finde ich ziemlich frech zumal das dann am Ende sicher mit einer Reduzierung der Gehaltserhöhung von Tarifbeschäftigten erkauft werden wird. Wobei natürlich der FT-Tag bei den Beamten ganz sicher nicht gestrichen werden würde denn dieses Sonderopfer wäre der Beamtenschaft ja nicht vermittelbar. Spätestens seit dieser Forderung muss jedem Verdianer klar geworden sein auf wen Verdi bei den Verhandlungen sein Augenmerk liegen hat. Warum also noch Mitglied in dieser Gewerkschaft sein welche unsere Interessen denen der Beamten unterordnet? Verdi ist nichts anderes als der Handlanger des Beamtenbundes und dessen Streikarm. Warum gehen Tarifbeschäftigte für eine Arbeitszeitreduzierung bei Beamte zum Streiken? Kein Beamter würde für die Interessen von Tarifbeschäftigen auch nur einen Finger rühren. Ich bin aus Verdi ausgetreten und das Verhalten dieser Gewerkschaft zeigt mir immer wieder wie richtig diese Entscheidung von mir war.

Ja, das sage ich ja. Es wäre ein wirklicher Schlag ins Gesicht, wenn das vom Volumen abgeht.
Mal abgesehen davon, dass es Besoldungsgesetze gibt und sowas gar nichts in einer Tarifrunde zu suchen hat.

Leider hat man keinen Einfluss auf die Gewerkschaft, die uns vertritt.

Die Polizeigewerkschaft ordnet sich ja quasi auch unter und wird von verdi/dbb dann "mitvertreten"

Das System ist hier echt etwas merkwürdig

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,634
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5245 am: 05.02.2025 12:21 »
Wobei natürlich der FT-Tag bei den Beamten ganz sicher nicht gestrichen werden
Meine Kollegen nehmen diesen immer am ersten Tag des Jahres  :o
Weil sie jederzeit damit rechnen das er weg ist.

Damals als ich anfing (zu BAT Zeiten) hatte selbst ich als AN noch zwei AZV Tage, dann einen und dann war ich in der pW

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,634
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5246 am: 05.02.2025 12:27 »
Dass Verdi bei Tarifverhandlungen für Angestellte eine Reduzierung der Arbeitszeit für Beamte fordert finde ich ziemlich frech zumal das dann am Ende sicher mit einer Reduzierung der Gehaltserhöhung von Tarifbeschäftigten erkauft werden wird. Wobei natürlich der FT-Tag bei den Beamten ganz sicher nicht gestrichen werden würde denn dieses Sonderopfer wäre der Beamtenschaft ja nicht vermittelbar. Spätestens seit dieser Forderung muss jedem Verdianer klar geworden sein auf wen Verdi bei den Verhandlungen sein Augenmerk liegen hat. Warum also noch Mitglied in dieser Gewerkschaft sein welche unsere Interessen denen der Beamten unterordnet? Verdi ist nichts anderes als der Handlanger des Beamtenbundes und dessen Streikarm. Warum gehen Tarifbeschäftigte für eine Arbeitszeitreduzierung bei Beamte zum Streiken? Kein Beamter würde für die Interessen von Tarifbeschäftigen auch nur einen Finger rühren. Ich bin aus Verdi ausgetreten und das Verhalten dieser Gewerkschaft zeigt mir immer wieder wie richtig diese Entscheidung von mir war.

Ja, das sage ich ja. Es wäre ein wirklicher Schlag ins Gesicht, wenn das vom Volumen abgeht.
Mal abgesehen davon, dass es Besoldungsgesetze gibt und sowas gar nichts in einer Tarifrunde zu suchen hat.

Leider hat man keinen Einfluss auf die Gewerkschaft, die uns vertritt.

Die Polizeigewerkschaft ordnet sich ja quasi auch unter und wird von verdi/dbb dann "mitvertreten"

Das System ist hier echt etwas merkwürdig
Also in den "Beamten" Gewerkschaften sind auch Angestellte, drum sitzen die da mit rum.

Und es ist natürlich logisch, dass jeder der Mathe kann, weiß, dass der AG am Ende sich einen Pott überlegt, der max ist und dann rechnet er sich halt aus wieviel da als TV Erhöhung von abgeht und was das für die Beamten bedeutet.

Also Volumen Gesamt PersKosten = A
dit is der Kuchen der verteilt wird.

Voll TV = B
Voll Beamte = C
(C besteht natürlich aus C1 und C2 den Pensionären)
Und ?? A wird festgelegt und B+C <= A
Oder B ist <= A- C

Jetzt hat C nix bei den Verhandlungen zu suchen ? Blauäugig - würde ich mal sagen.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,428
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5247 am: 05.02.2025 12:39 »
Dass Verdi bei Tarifverhandlungen für Angestellte eine Reduzierung der Arbeitszeit für Beamte fordert finde ich ziemlich frech zumal das dann am Ende sicher mit einer Reduzierung der Gehaltserhöhung von Tarifbeschäftigten erkauft werden wird. Wobei natürlich der FT-Tag bei den Beamten ganz sicher nicht gestrichen werden würde denn dieses Sonderopfer wäre der Beamtenschaft ja nicht vermittelbar. Spätestens seit dieser Forderung muss jedem Verdianer klar geworden sein auf wen Verdi bei den Verhandlungen sein Augenmerk liegen hat. Warum also noch Mitglied in dieser Gewerkschaft sein welche unsere Interessen denen der Beamten unterordnet? Verdi ist nichts anderes als der Handlanger des Beamtenbundes und dessen Streikarm. Warum gehen Tarifbeschäftigte für eine Arbeitszeitreduzierung bei Beamte zum Streiken? Kein Beamter würde für die Interessen von Tarifbeschäftigen auch nur einen Finger rühren. Ich bin aus Verdi ausgetreten und das Verhalten dieser Gewerkschaft zeigt mir immer wieder wie richtig diese Entscheidung von mir war.

Ja, das sage ich ja. Es wäre ein wirklicher Schlag ins Gesicht, wenn das vom Volumen abgeht.
Mal abgesehen davon, dass es Besoldungsgesetze gibt und sowas gar nichts in einer Tarifrunde zu suchen hat.

Leider hat man keinen Einfluss auf die Gewerkschaft, die uns vertritt.

Die Polizeigewerkschaft ordnet sich ja quasi auch unter und wird von verdi/dbb dann "mitvertreten"

Das System ist hier echt etwas merkwürdig
Also in den "Beamten" Gewerkschaften sind auch Angestellte, drum sitzen die da mit rum.

Und es ist natürlich logisch, dass jeder der Mathe kann, weiß, dass der AG am Ende sich einen Pott überlegt, der max ist und dann rechnet er sich halt aus wieviel da als TV Erhöhung von abgeht und was das für die Beamten bedeutet.

Also Volumen Gesamt PersKosten = A
dit is der Kuchen der verteilt wird.

Voll TV = B
Voll Beamte = C
(C besteht natürlich aus C1 und C2 den Pensionären)
Und ?? A wird festgelegt und B+C <= A
Oder B ist <= A- C

Jetzt hat C nix bei den Verhandlungen zu suchen ? Blauäugig - würde ich mal sagen.

Ja schon richtig, aber theoretisch geht es ja nur um die Angestellten, da Beamte ja "nur nachziehen" und EIGENTLICH sich die faire Alimentation ja durch Gesetzesanpassungen, die individuelle Sachen (eben nicht nur den TV-Abschluss, meine auch Inflation etc.) berücksichtigen.
Einen TARIF (Tarifrunde) kann man halt nur für Angestellte abschließen.

Die zu vertretende Gruppe vergrößert sich so natürlich, auch wenn die eine Gruppe nicht (während der Arbeitszeit) teilnehmen darf an den effektivsten Maßnahmen.

Ist es auch schon zu BAT-Zeiten so gewesen, dass die system- und inhaltsgleiche Übertragung gefordert wurde?
Da fehlt mir das "Langzeitwissen"

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,428
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5248 am: 05.02.2025 12:41 »
Wobei natürlich der FT-Tag bei den Beamten ganz sicher nicht gestrichen werden
Meine Kollegen nehmen diesen immer am ersten Tag des Jahres  :o
Weil sie jederzeit damit rechnen das er weg ist.

Damals als ich anfing (zu BAT Zeiten) hatte selbst ich als AN noch zwei AZV Tage, dann einen und dann war ich in der pW

 :D :D

Das wäre natürlich krass, wenn der auf einmal mitten im Jahr entfällt... ;D

Gifty

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 160
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5249 am: 05.02.2025 12:57 »
So bei uns gehen nun die Informationen zum korrekten Verhalten bzgl. Arbeitskampfmaßnahmen umher.  ;D

Bade-Württemberg ist viel los momentan oder?

Und in Schleswig-Holstein wohl auch ein wenig.

Ich denke, dass es nach der zweiten Runde auch "größere" Warnstreiks gibt und nicht nur so einzelne kleine Nadelstiche.

Meint ihr, dass die Arbeitgeber in Runde 2 ein Witzangebot à la "0,8 %" vorlegen oder gar keins vorlegen?

Bin in Niedersachsen.

Viel mitbekommen habe ich nicht - nur eben die Mitteilungen für das korrekte Verhalten im Streik.

Die VKA beschwert sich auf jeden Fall schon wieder.
Die erste Runde würde nur dazu dienen, Forderungen vorzustellen und Erwartungen auszutauschen. Es sei klar, dass es nie in der ersten Runde ein Angebot gibt.
Daher wären diese Warnstreiks jetzt absolut unangemessen  :-X

https://www.vka.de/pressemitteilungen/2025-02-04-vka-kritisiert-warnstreiks-im-oeffentlichen-dienst-2619


Wäre ja auch Arbeit sich zu überlegen, was man für ein Angebot in der ersten Runde anbieten könnte.