Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I  (Read 1172538 times)

UNameIT

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 752
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5760 am: 16.02.2025 17:49 »
Daraus lernen? Auch Fehlanzeige.

Man fährt so weiter fort wie immer. Mitarbeitern wird kein Cent mehr gezahlt, in der Hoffnung, dass sie vielleicht nicht so schnell kündigen.

Passend dazu aus einer Nachbarkommune.
MA beantragt Höhergruppierung. Personalabteilung und Chefs sagen nein. MA kündigt und geht. Jetzt ist der Job mit der Höheren EG ausgeschrieben. Ergo : sinnlos Geld rausgeschmissen. Anscheinend gibt der Arbeitsplatz ja doch die höhere Gruppierung her. Warum gibt man sie nicht dem MA der da ist. Anstatt jetzt mühsam jemand neues einarbeiten zu müssen, der vom Anfang an das höhere Gehalt erhält, aber wahrscheinlich erst nach einem halben Jahr, Jahr die Aufgaben vollumfänglich wahrnehmen kann. Und wer weiß, wann die IT Stelle wieder besetzt ist.

cyrix42

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,936
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5761 am: 16.02.2025 18:23 »
Zum Vergleich das heutige DB-EVG-Ergebnis:

Laufzeit: 33 Monate (bis 31.12.2027)
Lohnerhöhungen:
bis inkl. 06-2025: Nullrunde (04-2025: Einmalzahlung von 200€)
07.2025: + 2%
07.2026: + 2,5%
12.2027: + 2% (als „jährliche Einmalzahlung“ aka Weihnachtsgeld)

Zusätzlich für Schichtdienstler: ab Dezember 2026 Zusatzgeld i.H.v. 2,6% (als jährliche Einmalzahlung)

Macht im Schnitt für „Normalos“ ca. 2,36%/Jahr während der Laufzeit und 3,3%/Jahr für Schichtarbeiter

(Und EVG-Mitglieder bekommen zusätzlich 2025, 2026 und 2027 jeweils eine steuer- (und abgaben?)freie „Erholungsbeihilfe“ von 156€.)

Ramirez

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 189
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5762 am: 16.02.2025 19:19 »


Und jetzt vergleichen Sie Ihr Beispiel mal mit jemandem der 800€ Miete zahlt und eine Mieterhöhung bekommt.
"Also wenn man noch ein Haus abzubezahlen hat" wirkt dämpfend, also genau das Gegenteil von dem wozu Sie es angeführt haben.

Unfug. Zumindest, solange es kein Annuitätendeckel gibt.

Die Inflationsrate enthält einem hohen Anteil Wohnkosten, wer Eigentum abzahlt muss diesen Inflationsteil nicht tragen, der Mieter schon. In dem Beispiel sind bei dem einem 100%, bei dem anderen nur 60% des Einkommens vom Kaufkraftverlust betroffen.
Daher ist die ursprüngliche Aussage komplett falsch herum, der Kaufkraftverlust trifft den Abzahler weniger. 

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,206
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5763 am: 16.02.2025 20:08 »
Zum Vergleich das heutige DB-EVG-Ergebnis:

Laufzeit: 33 Monate (bis 31.12.2027)
Lohnerhöhungen:
bis inkl. 06-2025: Nullrunde (04-2025: Einmalzahlung von 200€)
07.2025: + 2%
07.2026: + 2,5%
12.2027: + 2% (als „jährliche Einmalzahlung“ aka Weihnachtsgeld)

Zusätzlich für Schichtdienstler: ab Dezember 2026 Zusatzgeld i.H.v. 2,6% (als jährliche Einmalzahlung)

Macht im Schnitt für „Normalos“ ca. 2,36%/Jahr während der Laufzeit und 3,3%/Jahr für Schichtarbeiter

(Und EVG-Mitglieder bekommen zusätzlich 2025, 2026 und 2027 jeweils eine steuer- (und abgaben?)freie „Erholungsbeihilfe“ von 156€.)

Naja, während der ersten 32 Monate sind es 2% und 2,5%. Die im allerletzten Monat folgenden 2% werden für die Folgerunde natürlich argumentativ eine lange Phase ohne Entgelterhöhung ermöglichen. Projiziert man Inflation und Entwicklung der SV-Beiträge ein wenig in die Zukunft, sehe ich hier keinen Netto-Reallohnerhalt.

Ganz realistisch, auch wenn es aus AN-Perspektive erstmal etwas dünn erscheint: Mehr wird auch im TVöD nicht drin sein - Die Trillerpfeiffen im öD sorgen nur dafür, dass das Volumen über Sockelbeträge unten stärker ankommt.

Aleksandra

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 515
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5764 am: 16.02.2025 21:06 »
kommt drauf an, ob die 2% "jährliche Einmalzahlung" wirklich nun "auf ewig" bezahlt werden. Ich lese nichts davon, aber vielleicht kann das ja jemand verlinken sollte es so sein.

Für mich steht da tabellenwirksam erst einmal nur 4,5% auf 33 Monate. Also ca. 1,64% pa...

Und dafür wäre sogar "desaströs" ein Euphemismus.
Reallohnverlust seit Dienstantritt: 2,33%
2022: Inflation 6,9% - Verdi 1,8%
2023: Inflation 5,9% - Verdi 0%
2024: Inflation 2,2% - Verdi 9,03%
2025: Inflation 2,4% - Verdi 3,00%
2026/7: Inflation 2,75% - Verdi 3,99%

FearOfTheDuck

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,469
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5765 am: 16.02.2025 21:50 »
Die 2% scheinen auf Dauer zu sein, die DB schreibt "2 Prozent tarifliches Zusatzgeld ab Dezember 2027 (als jährliche Einmalzahlung)".

Weiß jemand, was: "Neues Arbeitszeitsystem honoriert Leistungsbereitschaft und verbessert Personalkapazität" mit sich bringt?

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/DB-und-EVG-einigen-sich-auf-Tarifabschluss-Planungssicherheit-fuer-Sanierung-13290532

Aleksandra

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 515
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5766 am: 16.02.2025 22:00 »
wollen wirs für die Kollegen hoffen. Ich bin halt beim Begriff "Einmalzahlung" immer erst einmal skeptisch. Aus Gründen... :D
Reallohnverlust seit Dienstantritt: 2,33%
2022: Inflation 6,9% - Verdi 1,8%
2023: Inflation 5,9% - Verdi 0%
2024: Inflation 2,2% - Verdi 9,03%
2025: Inflation 2,4% - Verdi 3,00%
2026/7: Inflation 2,75% - Verdi 3,99%

FearOfTheDuck

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,469
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5767 am: 16.02.2025 22:11 »
Die mittlerweile geläufige Einmalzahlung gibt's daneben aber auch. Man reagiert auf diese erkauften Nullrunden bisweilen schon allergisch.  ??? ;)

Wirklich neidisch können wir auf den Ablauf blicken. Vom 19.01. bis 16.02 schafft man drei Runden inklusive Ergebnis.

KeuleMS

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 132
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5768 am: 17.02.2025 07:58 »
Darauf (Ablauf) könnte man neidisch sein ja. Aber solange wir einen (deutlich) besseren Abschluss bekommen, könnte ich mit einem längeren Ablauf bis z.B. März gut leben.

monkey

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 587
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5769 am: 17.02.2025 08:45 »
Darauf (Ablauf) könnte man neidisch sein ja. Aber solange wir einen (deutlich) besseren Abschluss bekommen, könnte ich mit einem längeren Ablauf bis z.B. März gut leben.

Wieso "z.B. März"? Mitte März ist die 3.Verhandlungsrunde eh schon terminiert. Vorher werden wir kein Ergebnis haben.

UNameIT

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 752
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5770 am: 17.02.2025 09:07 »
Da es Parteien gibt, die zusätzlich nun noch eine Pflegevollversicherung verpflichtend vom Brutto abziehen wollen, wäre ich mit dem Abschluss absolut nicht zufrieden. 1,64% pro anno deckt ja nicht mal mal die gestiegenen Sozialversicherungen.

Sebl

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5771 am: 17.02.2025 09:33 »
Weiß jemand wann die Runde heute beginnt? 

cyrix42

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,936
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5772 am: 17.02.2025 09:48 »
Da es Parteien gibt, die zusätzlich nun noch eine Pflegevollversicherung verpflichtend vom Brutto abziehen wollen, wäre ich mit dem Abschluss absolut nicht zufrieden. 1,64% pro anno deckt ja nicht mal mal die gestiegenen Sozialversicherungen.

Wie kommst du auf 1,64%/Jahr? Aleksandra, deren Wert du hier offenbar zitierst, hat wohl übersehen, dass die Jahressonderzahlung bei der DB kröftig angehoben wird (im Umfang eben von 2% des Bruttojahresverdiensts, also etwa 25-Prozentpunkte, wenn man es auf ein Monats-Brutto bezieht). Oder wäre eine Anhebung der Jahressonderzahlung im TVöD um die Höhe für dich auch irrelevant? Wie sieht es dann mit einer Kürzung um diesen Betrag aus?

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,206
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5773 am: 17.02.2025 09:53 »
Da es Parteien gibt, die zusätzlich nun noch eine Pflegevollversicherung verpflichtend vom Brutto abziehen wollen, wäre ich mit dem Abschluss absolut nicht zufrieden. 1,64% pro anno deckt ja nicht mal mal die gestiegenen Sozialversicherungen.

Wie kommst du auf 1,64%/Jahr? Aleksandra, deren Wert du hier offenbar zitierst, hat wohl übersehen, dass die Jahressonderzahlung bei der DB kröftig angehoben wird (im Umfang eben von 2% des Bruttojahresverdiensts, also etwa 25-Prozentpunkte, wenn man es auf ein Monats-Brutto bezieht). Oder wäre eine Anhebung der Jahressonderzahlung im TVöD um die Höhe für dich auch irrelevant? Wie sieht es dann mit einer Kürzung um diesen Betrag aus?

Diese Erhöhung findet 12.2027 statt. Ich kenne die Regelungen bei der Bahn jetzt nicht, aber im TVöD würde hier also erstmalig eine Auszahlung mit dem Novembergehalt 2028 erfolgen.

Vielleicht kommt es daher?

KeuleMS

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 132
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5774 am: 17.02.2025 09:55 »
Darauf (Ablauf) könnte man neidisch sein ja. Aber solange wir einen (deutlich) besseren Abschluss bekommen, könnte ich mit einem längeren Ablauf bis z.B. März gut leben.

Wieso "z.B. März"? Mitte März ist die 3.Verhandlungsrunde eh schon terminiert. Vorher werden wir kein Ergebnis haben.

z.B. weil es ja nicht zwingend März sein muss. Es kann ja auch dort zu keiner Einigung kommen, so dass es dann letztendlich noch später wird.