Aber das wird doch dadurch gar nicht erreicht. Fährt dann der LKW nicht mehr das Essen zum Supermarkt? Doch er fährt genauso, es wird nur teurer und das Essen wird teurer.
Nur dadurch wird das erreicht, denn nur durch steigende Kosten kann ein Veränderungswille geschaffen werden, bzw. dadurch der Bedarf für andere Angebote generiert werden.
Aber
nur wenn das alle so machen. Das ist aber nicht der Fall. So wandert die Industrie in Länder mit billigerer Energie ab und emittiert das Co2 in die gleiche Atmosphäre. Länder mit niedrigerem Lebensstandard kaufen die fossilen Energieträge zu niedrigerem Preis und machen das Gleiche. Daher nimmt die Ölfördermenge auch nicht deutlich ab.
Mal abgesehen davon, dass das letztlich Klimaschutz durch Wohlstandsentzug ist. Wenn der Wohlstand nicht mehr das Ziel, sondern das Problem ist, brauchen wir auch keine Tarifverhandlungen mehr. Dann funktioniert unsere Wirtschaft aber nicht mehr.
Auch im Kommunismus wollte man den Menschen ändern, der Mensch lässt sich aber nicht ändern. Daher wird durch diesen Wohlstandsentzug der Aufstieg extremer Parteien wie der AFD und BSW befördert, die dann eine ganz andere Politik machen werden.