@KlammeKassen: Aus meiner Beamten-Blase heraus betrachtet stimme ich dir insoweit zu, dass ich keinesfalls mit euch TvöD-Angestellten tauschen wollen würde. Allerdings weniger aus den von dir immer wieder genannten Gründen, sondern eher aufgrund der schlichten Tatsache, dass in eurer Entgelttabelle oben irgendwie keine "schönen Zahlen" stehen (und ja, PKV/Beihilfe sowie spätere Pension sind darüber hinaus vermutlich ebenfalls kein Nachteil für uns Beamte).
Fragwürdig finde ich hingegen deine wiederholt aufgestellte These, dass die Schere im Zeitablauf immer weiter zugunsten der Beamten auseinandergehe. Zur Verdeutlichung hier nochmal die Entwicklung einiger Nettogehälter zwischen 2015 und 2025:
- E4 Stufe 6: von 20.960,88 € auf 28.186,46 € -> plus 34,47%
- E8 Stufe 6: von 23.993,80 € auf 32.048,11 € -> plus 33,57%
- E12 Stufe 5: von 34.427,21 € auf 46.467,42 € -> plus 34,97%
- E15 Stufe 5: von 39.583,76 € auf 52.879,29 € -> plus 33,59%
- A4 Stufe 8: von 24.440,59 € auf 32.208,12 € -> plus 31,78%
- A8 Stufe 8: von 29.857,18 € auf 38.953,84 € -> plus 30,47%
- A12 Stufe 8: von 40.753,90 € auf 52.708,64 € -> plus 29,33%
- A15 Stufe 8: von 51.904,38 € auf 65.977,84 € -> plus 27,11%
Wie du sehen kannst, hatten ALLE Beispiel-Angestellten in den letzten zehn Jahren eine "bessere" Nettolohnentwicklung als ALLE Beispiel-Beamten (unabhängig von etwaigen Beitragsbemessungsgrenzen und anderen Argumenten).
[Und wie gesagt, die PKV-Beiträge dürften bei vielen Beamten vermutlich eher noch stärker als die oben genannten Prozentwerte gestiegen sein, so dass die tatsächlichen Erhöhungen der Beamten-Nettogehälter logischerweise entsprechend noch niedriger waren.]