Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I  (Read 1172527 times)

Junge

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 108
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5820 am: 17.02.2025 14:58 »
Noch nix von Gebäudeautomation gehört? So trivial wie sie es darstellen ist es schon lange nicht mehr.

KeuleMS

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 132
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5821 am: 17.02.2025 15:04 »
Es gibt immer Spezialthemen. Hausmeister ist sicher auch nicht gleich Hausmeister.
Aber vom Grundsatz her sollte es doch klar sein, was mit der vorherigen Erläuterung gemeint war.

JahrhundertwerkTVÖD

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 860
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5822 am: 17.02.2025 15:04 »
Respekt ist die Grundlage einer Gesellschaft, aber auch keine Einbahnstraße.

Die Arbeit des Hausmeisters, der Putzfrau etc. verdient Respekt und Anerkennung da jeder ein kleines Rädchen im großen Getriebe ist.
Ohne jedes einzelne Rädchen funktioniert es nicht.

Andersrum verdient auch die Arbeit der sogenannten Besserverdiener und Führungskräfte ebenso Respekt.
Dieser Respekt und Wertschätzung steht bei den ein oder anderen nicht wirklich an der Tagesordnung.

Platten

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 207
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5823 am: 17.02.2025 15:30 »
Die politische Treuepflicht fordert insbesondere, dass Beamte sich "eindeutig von Gruppen und Bestrebungen distanzieren, die diesen Staat, seine verfassungsmäßigen Organe und die geltende Verfassungsordnung angreifen, bekämpfen und diffamieren." (BVerfG-Urteil vom 22.5.1975)

Solange die Forderung nach Einhaltung geltenden Rechts noch nicht verfassungsfeindlich ist, kannst du dir solche Worthülsen hier sparen.

Lio1896

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 195
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5824 am: 17.02.2025 16:14 »
Um 17.00 Uhr werden die Hauptverhandlungen weitergeführt, heute sind nur Fachthemen dran. Morgen wird sich ausschließlich  mit den zentralen Verhandlungspunkten beschäftigt.


Quelle VKA Whatsappgruppe

KeuleMS

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 132
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5825 am: 17.02.2025 16:25 »
Was heißt Fachthemen? Geht es da eher um die Spartentarife TV-V usw.?

Lio1896

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 195
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5826 am: 17.02.2025 16:32 »
Was heißt Fachthemen? Geht es da eher um die Spartentarife TV-V usw.?

Sparkassen, Krankenhäuser und Nahverkehr.

BVerfGBeliever

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 696
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5827 am: 17.02.2025 17:13 »
@Nelson, danke!

Zurück zum Thema hier mal ein professorales Orakel (der Rest des Artikels ist eher langweilig):

"Fratzscher geht davon aus, dass die Arbeitnehmerseite beim Geld Abstriche machen und an den Zeitforderungen festhalten wird."
(https://www.zeit.de/arbeit/2025-02/oeffentlicher-dienst-tarifverhandlungen-verdi-warnstreiks/komplettansicht)

SchampusLafo

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5828 am: 17.02.2025 19:11 »
Arbeitszeit nach oben schrauben finde ich gut. Das Entgelt muss stimmen. Kann jeder 80% oder weniger arbeiten, wenn er möchte.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,428
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5829 am: 17.02.2025 20:16 »
Daraus lernen? Auch Fehlanzeige.

Man fährt so weiter fort wie immer. Mitarbeitern wird kein Cent mehr gezahlt, in der Hoffnung, dass sie vielleicht nicht so schnell kündigen.

Passend dazu aus einer Nachbarkommune.
MA beantragt Höhergruppierung. Personalabteilung und Chefs sagen nein. MA kündigt und geht. Jetzt ist der Job mit der Höheren EG ausgeschrieben. Ergo : sinnlos Geld rausgeschmissen. Anscheinend gibt der Arbeitsplatz ja doch die höhere Gruppierung her. Warum gibt man sie nicht dem MA der da ist. Anstatt jetzt mühsam jemand neues einarbeiten zu müssen, der vom Anfang an das höhere Gehalt erhält, aber wahrscheinlich erst nach einem halben Jahr, Jahr die Aufgaben vollumfänglich wahrnehmen kann. Und wer weiß, wann die IT Stelle wieder besetzt ist.

 Ja super..... es ist irgendwie oftmals das gleiche; offenbar kann man nicht glauben, dass jemand kündigt.... aber dass passiert die letzten Jahre ja nun mehr als oft, so dass man vielleicht vorher mal gucken sollte, was geht... und nicht immer erst, wenn der Schaden schon passiert ist

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,428
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5830 am: 17.02.2025 20:18 »
Zum Vergleich das heutige DB-EVG-Ergebnis:

Laufzeit: 33 Monate (bis 31.12.2027)
Lohnerhöhungen:
bis inkl. 06-2025: Nullrunde (04-2025: Einmalzahlung von 200€)
07.2025: + 2%
07.2026: + 2,5%
12.2027: + 2% (als „jährliche Einmalzahlung“ aka Weihnachtsgeld)

Zusätzlich für Schichtdienstler: ab Dezember 2026 Zusatzgeld i.H.v. 2,6% (als jährliche Einmalzahlung)

Macht im Schnitt für „Normalos“ ca. 2,36%/Jahr während der Laufzeit und 3,3%/Jahr für Schichtarbeiter

(Und EVG-Mitglieder bekommen zusätzlich 2025, 2026 und 2027 jeweils eine steuer- (und abgaben?)freie „Erholungsbeihilfe“ von 156€.)

Ein Abschluss bevor der alte Tarifvertrag ausläuft? Wahnsinn  ;D.
Da wird im öffentlichen Dienst noch nicht einmal geredet, vorher

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,428
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5831 am: 17.02.2025 20:19 »


Und jetzt vergleichen Sie Ihr Beispiel mal mit jemandem der 800€ Miete zahlt und eine Mieterhöhung bekommt.
"Also wenn man noch ein Haus abzubezahlen hat" wirkt dämpfend, also genau das Gegenteil von dem wozu Sie es angeführt haben.

Unfug. Zumindest, solange es kein Annuitätendeckel gibt.

Die Inflationsrate enthält einem hohen Anteil Wohnkosten, wer Eigentum abzahlt muss diesen Inflationsteil nicht tragen, der Mieter schon. In dem Beispiel sind bei dem einem 100%, bei dem anderen nur 60% des Einkommens vom Kaufkraftverlust betroffen.
Daher ist die ursprüngliche Aussage komplett falsch herum, der Kaufkraftverlust trifft den Abzahler weniger.

Gibt auch Vermieter, die die Mieten nicht erhöhen.
Nebenkosten treffen genauso

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,428
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5832 am: 17.02.2025 20:24 »
Da es Parteien gibt, die zusätzlich nun noch eine Pflegevollversicherung verpflichtend vom Brutto abziehen wollen, wäre ich mit dem Abschluss absolut nicht zufrieden. 1,64% pro anno deckt ja nicht mal mal die gestiegenen Sozialversicherungen.

Krankenkasse geht 2026 auch nochmal ordentlich in die Höhe  8)
und Rentenversicherung spätestens 2027 auch  8)

Die nächsten Jahre können wir uns wahrscheinlich freuen, wenn die Tariferhöhungen dafür reichen, die erhöhten Sozialausgaben auszugleichen, so dass das Netto vielleicht eben nicht sinkt

FalconX

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5833 am: 17.02.2025 20:35 »
Wo ist dieses Jahr eigentlich MrBurnz? Ich hatte auf einen Report direkt vom Ort des Geschehens gehofft!

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,428
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
« Antwort #5834 am: 17.02.2025 20:39 »

Ich gehe ja wirklich bei vielen deiner Beiträge mit, aber mit Merz und CDU kann ich nicht zustimmen.
Alleine gestern hat er ja bewiesen das er so oder so mit SPD oder Grüne bzw. womöglich mit beiden koalieren wird. ihm ist auch egal was Söder sagt.
Ohne zu sagen man muss jetzt die AFD wählen, hat die Weidel aber nun mal recht, das ein Merz seine Ideen nicht umsetzen werden können wird.
Auch das die Ideen von der AFD abgeguckt wurden stört niemanden, aber bei der AFD war es rechts.

Selbst der Jauch sagte gestern, das Thema was die meisten in Deutschland bewegt ist Migration und da wird CDU mit SPD und Grünen leider nicht weiter kommen können.

Also ich hoffe du wirst nicht enttäuscht von dem Merz. Wenn er das mit Migration auch mit SPD und Grüne in den Griff bekommt, dann wäre es ja schön, aber dann lügt irgendjemand seine Wähler an. Besonders die Grünen sind ziemlich moralverblendet.

Nun zurück zum Thema, also ich erwarte heute bzw. morgen auch nichts. Es wäre nur Fair wenn Verdi dann auch wirklich auf Streik setzen würde direkt vor der Wahl um zu zeigen dass die Angestellten eben alles am Laufen halten. Dem wird aber ja eh nicht sein, also gibt es nur ein weiter so, wie mit der Bundespolitik.
Alles nur linke rechte und keine Mitte mehr scheinbar.

sollte aber wieder erwarten die VKA doch ein Angebot vorlegen was nicht akzeptiert werden würde, hätten wir wenigstens eine Richtung wohin es gehen wird.

Ich hoffe immer noch auf mindestens 3 % und das Rückwirkend, ich sehe nicht ein das es immer solange hinausgezögert wird und man dann einfach mal ein halbes Jahr eine Nullrunde akzeptieren muss.
Mir ist der Hintergrund warum es immer erst nach Ablauf des Tarifvertrages überhaupt los geht bekannt, aber unerfreulich ist es dennoch, dass man danach eine Nullrunde befürchten muss für die vergangenen Monate.

2026 sollten es auch mindestens 3 % werden.
Die zusätzlichen Urlaubstage sollten analog zu dem SUE angepasst werden.

Übrigens nochmal offtopic sorry dafür, ich war überrascht das nur 20 % der Beamten bis zur Regelarbeitszeit arbeiten gehen, weiß jemand ob die dann auch abzüge bei der Pension haben?
Mir ist klar Augen auf bei der Berufswahl. Also bitte nicht solche Sprüche bringen :D

Ich sag es mal so: Die SPD wird man in die Richtung kriegen können, die zeigen sich seit den neuesten Anschlägen tatsächlich deutlich bereiter etwas zu tun in der Migrationsfrage. Scholz ist dann weg, Esken muss halt weg und andere Ultralinke; es gibt ja auch einen "nicht-linken" Flügel in der SPD, mit denen man gewisse Dinge auch erreichen können.

Das, was Merz macht, ist taktisches Kalkül. Wenn er jetzt direkt sagen würde (wie Söder): "Grün nicht." weiß die SPD direkt, dass sie alles Möglich herausholen kann, obwohl sie wesentlich weniger Prozente haben wird.

So kann Merz mit beiden Parteien in die Verhandlungen gehen und zur SPD sagen "also mit den Grünen geht das und das und das, was geht mit euch?" --> so kann mehr rausgeholt werden.

Die weren mit Grün nicht zusammenkommen, aber natürlich sollte man das erstmal so machen, um möglichst viel herauszuholen. Söder löst das anders.

Möglicherweise kommt die FDP mit rein, dann wäre auch Schwarz-Rot-Gelb gut möglich; mit Sicherheit für die Wirtschaft das beste (da Schwarz-Gelb nicht reicht).

Dass er mit SPD zusammengehen wird, ist doch klar?! Was hast du denn gedacht, dass die CDU alleine regieren kann? Die AFD wurde immer ausgeschlossen.

Die FDP und CDU haben zudem erkannt, dass - wenn die nächste Regierung auch nichts wird - 2029 wohl eine sehr üble Wahl werden wird.

_______________

Nullrunden rückwirkend gab es eigentlich nie, stattdessen dann Einmalzahlung, wenn nicht rückwirkend gezahlt wird. Besser ist aber natürlich rückwirkend auf die Tabelle, das wäre gut, Einmalzahlungen sind nicht so cool



zu den Beamten: Wenn du 40 Jahre in VOllzeit warst, hast du die 71,75 % voll, die als Pension maximal geben kann.... also Abzüge in dem Sinne gibt es nicht; man erarbeitet sich pro Jahr 1,79xxx %; bei 40 Vollzeitjahren = 71,75 % vom letzten Gehalt