Ich gehe ja wirklich bei vielen deiner Beiträge mit, aber mit Merz und CDU kann ich nicht zustimmen.
Alleine gestern hat er ja bewiesen das er so oder so mit SPD oder Grüne bzw. womöglich mit beiden koalieren wird. ihm ist auch egal was Söder sagt.
Ohne zu sagen man muss jetzt die AFD wählen, hat die Weidel aber nun mal recht, das ein Merz seine Ideen nicht umsetzen werden können wird.
Auch das die Ideen von der AFD abgeguckt wurden stört niemanden, aber bei der AFD war es rechts.
Selbst der Jauch sagte gestern, das Thema was die meisten in Deutschland bewegt ist Migration und da wird CDU mit SPD und Grünen leider nicht weiter kommen können.
Also ich hoffe du wirst nicht enttäuscht von dem Merz. Wenn er das mit Migration auch mit SPD und Grüne in den Griff bekommt, dann wäre es ja schön, aber dann lügt irgendjemand seine Wähler an. Besonders die Grünen sind ziemlich moralverblendet.
Nun zurück zum Thema, also ich erwarte heute bzw. morgen auch nichts. Es wäre nur Fair wenn Verdi dann auch wirklich auf Streik setzen würde direkt vor der Wahl um zu zeigen dass die Angestellten eben alles am Laufen halten. Dem wird aber ja eh nicht sein, also gibt es nur ein weiter so, wie mit der Bundespolitik.
Alles nur linke rechte und keine Mitte mehr scheinbar.
sollte aber wieder erwarten die VKA doch ein Angebot vorlegen was nicht akzeptiert werden würde, hätten wir wenigstens eine Richtung wohin es gehen wird.
Ich hoffe immer noch auf mindestens 3 % und das Rückwirkend, ich sehe nicht ein das es immer solange hinausgezögert wird und man dann einfach mal ein halbes Jahr eine Nullrunde akzeptieren muss.
Mir ist der Hintergrund warum es immer erst nach Ablauf des Tarifvertrages überhaupt los geht bekannt, aber unerfreulich ist es dennoch, dass man danach eine Nullrunde befürchten muss für die vergangenen Monate.
2026 sollten es auch mindestens 3 % werden.
Die zusätzlichen Urlaubstage sollten analog zu dem SUE angepasst werden.
Übrigens nochmal offtopic sorry dafür, ich war überrascht das nur 20 % der Beamten bis zur Regelarbeitszeit arbeiten gehen, weiß jemand ob die dann auch abzüge bei der Pension haben?
Mir ist klar Augen auf bei der Berufswahl. Also bitte nicht solche Sprüche bringen 
Ich sag es mal so: Die SPD wird man in die Richtung kriegen können, die zeigen sich seit den neuesten Anschlägen tatsächlich deutlich bereiter etwas zu tun in der Migrationsfrage. Scholz ist dann weg, Esken muss halt weg und andere Ultralinke; es gibt ja auch einen "nicht-linken" Flügel in der SPD, mit denen man gewisse Dinge auch erreichen können.
Das, was Merz macht, ist taktisches Kalkül. Wenn er jetzt direkt sagen würde (wie Söder): "Grün nicht." weiß die SPD direkt, dass sie alles Möglich herausholen kann, obwohl sie wesentlich weniger Prozente haben wird.
So kann Merz mit beiden Parteien in die Verhandlungen gehen und zur SPD sagen "also mit den Grünen geht das und das und das, was geht mit euch?" --> so kann mehr rausgeholt werden.
Die weren mit Grün nicht zusammenkommen, aber natürlich sollte man das erstmal so machen, um möglichst viel herauszuholen. Söder löst das anders.
Möglicherweise kommt die FDP mit rein, dann wäre auch Schwarz-Rot-Gelb gut möglich; mit Sicherheit für die Wirtschaft das beste (da Schwarz-Gelb nicht reicht).
Dass er mit SPD zusammengehen wird, ist doch klar?! Was hast du denn gedacht, dass die CDU alleine regieren kann? Die AFD wurde immer ausgeschlossen.
Die FDP und CDU haben zudem erkannt, dass - wenn die nächste Regierung auch nichts wird - 2029 wohl eine sehr üble Wahl werden wird.
_______________
Nullrunden rückwirkend gab es eigentlich nie, stattdessen dann Einmalzahlung, wenn nicht rückwirkend gezahlt wird. Besser ist aber natürlich rückwirkend auf die Tabelle, das wäre gut, Einmalzahlungen sind nicht so cool
zu den Beamten: Wenn du 40 Jahre in VOllzeit warst, hast du die 71,75 % voll, die als Pension maximal geben kann.... also Abzüge in dem Sinne gibt es nicht; man erarbeitet sich pro Jahr 1,79xxx %; bei 40 Vollzeitjahren = 71,75 % vom letzten Gehalt