@Bundi, grundsätzlich kann ich deine Gedanken nachvollziehen. Allerdings bin ich bezüglich Karlsruhe etwas optimistischer und hoffe, dass die Vorgaben so eindeutig sein werden, dass sie nicht wieder einfach ohne Weiteres unterlaufen werden können. Hoffentlich sind wir diesbezüglich bald schlauer.
Ansonsten hier noch mal ein kurzer "Faktencheck", wie sich die aktuelle Lage am Beispiel der Endstufe von A15 darstellt. Warum übrigens die Endstufe? Ganz einfach, wenn jemand beispielsweise mit 51 in diese Stufe kommt und mit 86 stirbt, hat er inklusive Pension insgesamt 35 Jahre, also mit Abstand die längste Zeit, in der Endstufe verbracht. Somit ist diese aus meiner Sicht eindeutig die relevanteste Stufe.
Bund           87.017 € in 2023  ->   94.156 € in 2024
Hessen         87.237 € in 2023  ->  101.224 € in 2025
Sachsen        87.358 € in 2023  ->  100.528 € in 2025
Bayern         89.289 € in 2023  ->   96.869 € in 2025
Ba.-Wü.        87.371 € in 2023  ->   94.708 € in 2025
Berlin         85.049 € in 2023  ->   93.824 € in 2025
Thüringen      87.457 € in 2023  ->   93.616 € in 2025
Brandenburg    84.501 € in 2023  ->   93.427 € in 2025
Rheinl.-Pfalz  85.842 € in 2023  ->   93.095 € in 2025
Niedersachsen  85.039 € in 2023  ->   92.221 € in 2025
Sachsen-A.     85.016 € in 2023  ->   92.202 € in 2025
Nordr.-Westf.  84.605 € in 2023  ->   91.791 € in 2025
Meck.-Vo.      84.187 € in 2023  ->   91.458 € in 2025
Schl.-Hol.     84.155 € in 2023  ->   91.315 € in 2025
Hamburg        83.693 € in 2023  ->   90.828 € in 2025
Bremen         83.190 € in 2023  ->   90.309 € in 2025
Saarland       82.779 € in 2023  ->   89.864 € in 2025
Man sieht, dass die "Spreizung" unter den Ländern von 6.510 € in 2023 deutlich auf 11.360 € in 2025 zugenommen hat. Außerdem wird nochmals offensichtlich, dass Hessen und Sachsen die Einäugigen unter den Blinden sind.