Autor Thema: Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)  (Read 8361676 times)

Seppo84

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 76
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19905 am: 27.10.2025 12:58 »
Jetzt geht’s los https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/id_100973370/beamte-bekommen-mehr-geld-rueckwirkende-gehaltserhoehung.html

Das geht ja nun seit ner Woche so... die Summer ist zu klein. Das wird (wenn da nicht wirklich noch was passiert) ne Nullnummer.

Julianx1

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 200
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19906 am: 27.10.2025 15:03 »
Ach, die schreiben doch gegenseitig voneinander ab. Das muss nicht wirklich was heißen. Wenn es weiter viral geht mach ich mir schon Sorgen was die BILD dann daraus dichtet.

Mal kurze Frage zu den erwarteten Beschluss des BVerfG. Woher nimmt ihr die Info, dass da unmittelbar eine Veröffentlichung bevorsteht? Ich meine, eine reine Absichtserklärung des Gerichtes wie sie hier mal wohl auf schriftliche Anfrage zitiert wurde ist etwas dünn, oder?

beamtenjeff

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 425
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19907 am: 27.10.2025 15:05 »
Ach, die schreiben doch gegenseitig voneinander ab. Das muss nicht wirklich was heißen. Wenn es weiter viral geht mach ich mir schon Sorgen was die BILD dann daraus dichtet.


Eigtl ist es schon viral, man schaue und genieße folgende Kommentare:

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/beamte-bekommen-gehaltsplus-r%C3%BCckwirkend-f%C3%BCr-f%C3%BCnf-jahre/ar-AA1PgpeY?cvid=68ff730c95ad427cafb1cbcef75a8042&ocid=hpmsn#comments

Da ist alles dabei, ich würde sagen zusammenfassend kann man sagen: 80% Missgunst. Der Stammtisch ist eröffnet. Kleiner Auszug:

"Das Fazit ist klar: Diese Regierung betreibt keine Reformen, sie veranstaltet eine gigantische Umverteilungs- und Täuschungsmaschine. Das Etikett mag wechseln – Grundsicherung, Nachhaltigkeit, Solidarität. Doch am Ende bleibt es immer dasselbe Spiel: Die Fleißigen zahlen, die anderen profitieren."

"Was ist mit den zig Millionen Erwerbstätigen, die bei Vollzeit im ähnlichen Gehaltsgefüge unterwegs sind und nicht den Beamtenstatus genießen, aber auch (und wahrscheinlich noch mehr) Steuern zahlen??? (Wie ICH z.b)"

Julianx1

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 200
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19908 am: 27.10.2025 15:16 »
Ach, die schreiben doch gegenseitig voneinander ab. Das muss nicht wirklich was heißen. Wenn es weiter viral geht mach ich mir schon Sorgen was die BILD dann daraus dichtet.


Eigtl ist es schon viral, man schaue und genieße folgende Kommentare:

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/beamte-bekommen-gehaltsplus-r%C3%BCckwirkend-f%C3%BCr-f%C3%BCnf-jahre/ar-AA1PgpeY?cvid=68ff730c95ad427cafb1cbcef75a8042&ocid=hpmsn#comments

Da ist alles dabei, ich würde sagen zusammenfassend kann man sagen: 80% Missgunst. Der Stammtisch ist eröffnet. Kleiner Auszug:

"Das Fazit ist klar: Diese Regierung betreibt keine Reformen, sie veranstaltet eine gigantische Umverteilungs- und Täuschungsmaschine. Das Etikett mag wechseln – Grundsicherung, Nachhaltigkeit, Solidarität. Doch am Ende bleibt es immer dasselbe Spiel: Die Fleißigen zahlen, die anderen profitieren."

"Was ist mit den zig Millionen Erwerbstätigen, die bei Vollzeit im ähnlichen Gehaltsgefüge unterwegs sind und nicht den Beamtenstatus genießen, aber auch (und wahrscheinlich noch mehr) Steuern zahlen??? (Wie ICH z.b)"

Na dann weißt du doch wo die Reise hingeht. Wenn dann noch die Volksmeinung in Form der Bild ins gleiche Horn bläst würde ich als Kabinett etwaige Entwürfe wieder ganz ganz tief in der Schublade vergraben mit samt aller Beschlüsse des BVerfG. Das ist politisch suizidal. Kein Wunder das Herr Minister sich dazu nicht äußert. 😆

MasterOf

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 486
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19909 am: 27.10.2025 15:20 »
Aber nochmal eine Nachfrage an dieser Stelle:
Müssten nicht - bevor der Entwurf ins Kabinett geht - die Verbände (DBB, DGB, etc.) beteiligt werden?

Hugo

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 136
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19910 am: 27.10.2025 15:31 »
"Eigentlich sollten sich die Bürger wehren. Kein Verkauf, oder Bedienung für Beamte, beim Friseur, Metzger, Bäcker und im Supermarkt: Man kennt sich ja, in der näheren Umgebung!
Handwerker sollten das Selbe tun - Beamte, mit 2 linken Händen, können warten."

Die Kommentare bei MSN sind schon heftig zum Teil...

Imperator

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 106
  • Regierungsinspektor
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19911 am: 27.10.2025 15:41 »
Aber nochmal eine Nachfrage an dieser Stelle:
Müssten nicht - bevor der Entwurf ins Kabinett geht - die Verbände (DBB, DGB, etc.) beteiligt werden?

Meines Wissens nach ja, nach § 47 GGO.

Falls es jemand anders weiß, gerne korrigieren.

Verwaltungsgedöns

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 206
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19912 am: 27.10.2025 16:13 »
"Eigentlich sollten sich die Bürger wehren. Kein Verkauf, oder Bedienung für Beamte, beim Friseur, Metzger, Bäcker und im Supermarkt: Man kennt sich ja, in der näheren Umgebung!
Handwerker sollten das Selbe tun - Beamte, mit 2 linken Händen, können warten."

Die Kommentare bei MSN sind schon heftig zum Teil...

Kannst du das verlinken?

Rheini

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 529
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19913 am: 27.10.2025 16:21 »
Ach, die schreiben doch gegenseitig voneinander ab. Das muss nicht wirklich was heißen. Wenn es weiter viral geht mach ich mir schon Sorgen was die BILD dann daraus dichtet.


Eigtl ist es schon viral, man schaue und genieße folgende Kommentare:

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/beamte-bekommen-gehaltsplus-r%C3%BCckwirkend-f%C3%BCr-f%C3%BCnf-jahre/ar-AA1PgpeY?cvid=68ff730c95ad427cafb1cbcef75a8042&ocid=hpmsn#comments

Da ist alles dabei, ich würde sagen zusammenfassend kann man sagen: 80% Missgunst. Der Stammtisch ist eröffnet. Kleiner Auszug:

"Das Fazit ist klar: Diese Regierung betreibt keine Reformen, sie veranstaltet eine gigantische Umverteilungs- und Täuschungsmaschine. Das Etikett mag wechseln – Grundsicherung, Nachhaltigkeit, Solidarität. Doch am Ende bleibt es immer dasselbe Spiel: Die Fleißigen zahlen, die anderen profitieren."

"Was ist mit den zig Millionen Erwerbstätigen, die bei Vollzeit im ähnlichen Gehaltsgefüge unterwegs sind und nicht den Beamtenstatus genießen, aber auch (und wahrscheinlich noch mehr) Steuern zahlen??? (Wie ICH z.b)"

Aollen die Politiker erklären. Die haben das ja auch versaubeutelt und spielen gerbe jede Gruppe gegeneinander aus. Ich bin bei solchen Dingen raus 🤷.

Hugo

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 136
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19914 am: 27.10.2025 16:42 »
"Eigentlich sollten sich die Bürger wehren. Kein Verkauf, oder Bedienung für Beamte, beim Friseur, Metzger, Bäcker und im Supermarkt: Man kennt sich ja, in der näheren Umgebung!
Handwerker sollten das Selbe tun - Beamte, mit 2 linken Händen, können warten."

Die Kommentare bei MSN sind schon heftig zum Teil...

Kannst du das verlinken?
Steht in den Kommentaren. Wenn ich das verlinken würde, würde man beim Artikel landen. Aber hier der vollständige Kommentar:
"Dieter Kleine
Vor 1 Stunde
Wie schön für uns - da entscheiden hochbezahlte Beamte, Richter und Staatsanwälte, über ihre eigenen Gehälter. Die sind anscheinend ja in der Verfassung verankert.
Dem kleinen Polizisten, Feuerwehrmann, Zollbeamten, oder Soldaten mag das ja zustehen, aber nicht den Beamten, in hoch- und höchstbezahlten Positionen.
Eigentlich sollten sich die Bürger wehren. Kein Verkauf, oder Bedienung für Beamte, beim Friseur, Metzger, Bäcker und im Supermarkt: Man kennt sich ja, in der näheren Umgebung!
Handwerker sollten das Selbe tun - Beamte, mit 2 linken Händen, können warten."

AKMS94

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 38
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19915 am: 27.10.2025 16:43 »
Mal kurze Frage zu den erwarteten Beschluss des BVerfG. Woher nimmt ihr die Info, dass da unmittelbar eine Veröffentlichung bevorsteht? Ich meine, eine reine Absichtserklärung des Gerichtes wie sie hier mal wohl auf schriftliche Anfrage zitiert wurde ist etwas dünn, oder?

Wo find ich diese Antwort / Absichtererklärung des BVerfG? Ich hatte diese vor einigen Wochen bereits hier auch mal "nebenbei" mitbekommen - finde diese aber leider nicht mehr auf den unzähligen Seiten.