Ich sage es ja, das wird mit der aA verrechnet, das Tarifergebnis geht dann einfach dort mit auf.
Das wäre mir relativ egal, sofern am Ende in Summe eine aA dabei herauskommt. Zweifel darf man haben, aber es gibt nach meiner Bewertung auf jeden Fall Bewegung in der Sache.
Den letzten Halbsatz kann ich nicht widerlegen; ich würde ihn allerdings aus längerer Erfahrung bezweifeln. Es würde mich freuen, wenn mich meine Zweifel trügen sollten.
Wenn man die Leitplanken des BVerfG wirklich einhält, bedeutete dies:
CPI-Anker 2020–25 + Familien-Floor + Binnenabstände.
dazu folgende Grundannahmen:
CPI 2020–2025: +22,3 %
Floor unten: +4 %-Pkt. extra (A3–A8), Mitte (A9/A11): +2 %-Pkt.
Oben reicht CPI-Anker (+22,3 %) > Binnenabstände bleiben erhalten
Den aEZ lasse ich mal zwinkernd aussen vor.
Was das für unsere Gehaltstabelle bedeutete, brauche ich wohl niemandem sagen....
A3, Stufe 1, aus 2701 mach 3404
A9, Stufe 8, aus 4283 mach 5312
Und ich glaube, dafür ist die Gesellschaft noch nicht bereit...einem ungelernten Hauptschüler mit mangelhafter Bildung in Hilfsarbeiterstellung 3000 netto zahlen, weil er sich für 4 Jahre eine Feldmütze aufsetzt.