Und Spaß haben:
https://bmds.bund.de/themen/staatsmodernisierung/modernisierungsagenda
https://bmds.bund.de/fileadmin/BMDS/Dokumente/Modernisierungsagenda_barrierefrei.pdf
Ich bin irritiert, weil ich den Ansatz nicht verstehe:
"Wir übernehmen Verantwortung, indem wir durch eigene Hebelprojekte und Maßnahmen einen substanziellen Beitrag zur Staatsmodernisierung leisten und die Weiterentwicklung der Modernisierungsagenda gesamthaft steuern."
Ich kann verstehen, dass die Bundesregierung nun endlich sinnvolle Projekte zur weiteren Erforschung des Gesamtwerks Johann Peter Hebels inittiert und finde das auch richtig sowie in Zeiten gesamthaft agendarischer Modernisierungsmodernisierung auch weiterentwicklungs- um nicht zu sagen ausbauhaft ausbaufähig, gerade auch wegen des weiterhin geringen Wohnungsbaus. Aber sollte man nicht in seinem 220. Todesjahr lieber Schillerprojekte auf die Tagesordnung setzen, weil man darin doch eigentlich deutlich geübter ist?
Darüber hinaus stellt sich in Zeiten von Me too die Frage, ob es nicht der Arbeit gegenüber durchaus etwas übergriffig ist, einfach so zu sagen: "Wir machen uns an die Arbeit!" Hat da irgendwer mal vorher bei der Arbeit angefragt, ob die das überhaupt will?
Ist es in Zeiten des Klimawandels - Herbst der Reformen! - wirklich notwendig, heute schon so viel heiße Luft zu produzieren? Wäre es nicht viel besser, damit zunächst bis zum Winter zu warten, sodass man mit der vielen heißen Luft dann bspw. das Kanzleramt heizen könnte, um so auch zu zeigen, dass man es ernst meinte mit dem Klimawandel?
"Wir werden den Schwung der Verabschiedung der Modernisierungsagenda nutzen und starten direkt in die Umsetzung erster Projekte."
Das aber finde ich gut, erst sagt man der Modernisierungsagenda auf Wiedersehen, um dann direkt erste Projekte umzusetzen, sodass man dann bestimmt die erste nicht mehr wiedersieht und die zweiten nicht mehr wiederfindet. Umsetzung ist immer gut, das mache ich auch immer, wenn sich mir einer im Kino vor die Nase setzt.
"Der Himmel ist ein großes Buch über die göttliche Allmacht und Güte, und stehen viel bewährte Mittel darin gegen den Aberglauben und gegen die Sünde, und die Sterne sind die goldenen Buchstaben in dem Buch. Aber es ist arabisch, man kann es nicht verstehen, wenn man keinen Dolmetscher hat." (Hebel) Schade, dass der nicht die Modernisierungsagenda für Staat und Verwaltung geschrieben hat. Dann bräuchte man jetzt nicht schon wieder einen teuren Dolmetscher verbeamten.