Autor Thema: Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)  (Read 8069135 times)

Zusi

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 34
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19200 am: 08.10.2025 12:24 »
Hat schon jemand den Link für den Einzelartikel der ZBR

Statistische Ausreißer als Ursache gravierender Verzerrungen
– prozessuale Konsequenzen langer besoldungsrechtlicher Verfahrensdauern
Von Dr. Schwan ?

Nein, denn diese bescheidenste aller Altdeutsch konstruierten Websites die in der Kundenfreundlichkeit noch unter demotivierter unterbezahlter McDonalds Verkäufer nachts um halb 2 liegt kommt nicht drauf klar gewünschte Artikel leicht zugänglich zur käuflichen Erwerblichkeit zur Verfügung zu stellen.

Rheini

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 488
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19201 am: 08.10.2025 13:00 »
Hat schon jemand den Link für den Einzelartikel der ZBR

Statistische Ausreißer als Ursache gravierender Verzerrungen
– prozessuale Konsequenzen langer besoldungsrechtlicher Verfahrensdauern
Von Dr. Schwan ?

Derzeit anscheinend nur als Jahresabo verfügbar. Ausgewählte Einzelartikel sind Stand heute, nur bis Ausgabe 6/25 verfügbar (gewünschter Artikel in Ausgabe 9/25). Ich denke bis der Artikel evtl. als Einzelartikel kaufbar ist, wird man ein paar Monate warten müssen (gleich der Unterschrift unter einem BVerfG Beschlusses bis zur Veröffentlichung).

Ozymandias

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,321
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19202 am: 08.10.2025 13:02 »
Alle möglichen Fachartikel kann man auch als Einzelartikel bei https://www.subito-doc.de/ kaufen. Kosten ca. 9 Euro pro Stück. Der oben gennante ist allerdings noch nicht verfügbar.

Pacodemias

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 50
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19203 am: 08.10.2025 13:34 »
da hab ich ja mal Glück, unsere Bibliethek hier im Haus hat die ZFR. Das aktuelle Heft ist leider grade im Umlauf. Muss ich mich morgen mal auf die Suche machen

Rheini

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 488
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19204 am: 08.10.2025 13:39 »
Evtl. kann man ja auch direkt beim Autor bestellen ........

BeuteZoellner

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19205 am: 08.10.2025 13:52 »
Die erste Seite liest sich ganz vielversprechend😂

Ozymandias

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,321
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19206 am: 08.10.2025 17:42 »
Quack Quack.
Die einzig offizielle Information zur aA findet ihr auf www.Bundesverfassungsgericht.de

Die Tiktok-Generation mit 5 Sekunden Gedächtnis ist echt unangenehm.
Am besten macht der Swen mal einen Tiktok Kanal auf und tanzt die Erklärung zum Beschluss vor.

fcesc4

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 60
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19207 am: 08.10.2025 18:30 »
Evtl. gibt es ja ab nächster Woche ein paar Infos?
So wurde es doch mal geschrieben :)

tigertom

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 354
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19208 am: 08.10.2025 19:03 »
Infos bringen uns nicht weiter. Nur Ergebnisse = mehr Geld bringt uns (im Alltag) weiter. Infos gab es schon genug, da höre ich nicht mehr hin.
Ich fange erst dann an zu zucken, wenn ich eine Veränderung nach oben auf meinem Kontoauszug sehe.

danbir

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 21
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19209 am: 08.10.2025 19:28 »
Evtl. gibt es ja ab nächster Woche ein paar Infos?
So wurde es doch mal geschrieben :)
Ich hoffe inständig darauf! Wenn ich mich recht entsinne, hatte BalBund doch was von "Mitte Oktober" geschrieben.

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,138
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19210 am: 08.10.2025 19:33 »
Selbst ein erfreulicher Beschluss ist bestenfalls Vorfreude. Offenbar schicken sich die PKVen an, saftig zu erhöhen. Die Ausgaben sollen um round about 10% gestiegen sein. Die Besoldungserhöhungen versickern somit gleich wieder. Das steigert natürlich die Mindestalimentation.

Ozymandias

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,321
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19211 am: 08.10.2025 19:45 »
Höhere Mieten und PKV werden bei den ganzen Prozedualisierungen m.E. immer mit timelag angepasst, da die statistischen Daten immer mind. 1 Jahr später vorliegen. Vielleicht greift man auch hier mal ein.

Selbst wenn der Beschluss aber vorliegt, benötigt die Umsetzung wieder mind. 2-5 Jahre.  ::)

Hugo

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 133
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19212 am: 08.10.2025 20:11 »
Evtl. gibt es ja ab nächster Woche ein paar Infos?
So wurde es doch mal geschrieben :)
Ich hoffe inständig darauf! Wenn ich mich recht entsinne, hatte BalBund doch was von "Mitte Oktober" geschrieben.
Es hieß ab Oktober. Und welches Jahr wurde auch nicht erwähnt  ;)

BVerfGBeliever

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 816
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19213 am: 08.10.2025 20:21 »
Meine Glaskugel sagt Folgendes:

1.) @BalBund bezog sich nach meinem Verständnis auf einen etwaigen Gesetzentwurf der Bundesregierung.

2.) Die in der gestrigen Meldung des dbb SH genannte "Entscheidung mit offenbar grundsätzlicher Bedeutung" dürfte nach meiner Interpretation vermutlich der Pilot-Beschluss zu Berlin (und ggf. Bremen) sein.

Und die Tatsache, dass im zweiten Fall von "weitest fortgeschritten" die Rede war, könnte in meinen Augen möglicherweise auch schlichte strategische Gründe gehabt haben. Hätte die Aussage nämlich beispielsweise gelautet "Der Beschluss ist fertig, aber noch nicht veröffentlicht", dann wären doch sofort eine Vielzahl von Fragen auf den Urheber der Aussage eingeprasselt ("Warum wurde er noch nicht veröffentlicht?", "Wann wird er veröffentlicht?", Was steht drin?", usw. usf.).

Um diese Kakophonie gar nicht erst aufkommen zu lassen, ist doch die Formulierung "weitest fortgeschritten" unter Umständen eine einfache und elegante Lösung..

xap

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,348
Antw:Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #19214 am: 08.10.2025 20:28 »
Man kann nur hoffen, dass dem BVerfG das Pareto Prinzip bei der Aussage „weitestgehend“ nicht bekannt war. Falls doch, dann gute Nacht.