Swen danke zum x ten Mal für deine Arbeit und den Kommentar.
Deine Ausführungen hinsichtlich eines "Gefälligkeitsurteils" sind soweit voll nachvollziehbar. Mir stellt sich jedoch in dem Zusammenhang die Frage inwieweit wird das BVerfG di aktuelle Lage, also die Finanzlage als auch die gesellschaftliche bei seiner Abwägung und Beratung berücksichtigen. Wie du ja selber ausführt, war frühere Rechtssprechung auch von den früheren Umständen geprägt.
Also vermag ich mir vorzustellen, dass angesichts der derzeitigen Finanzlage aber auch unter Berücksichtigung der immer weiter um sich greifenden Frontenbildung, von einer Spaltung will ich noch nicht sprechen, innerhalb der Gesellschaft, die erwarteten Beschlüsse doch nicht ganz so hart sein werden wie sie dem Grunde nach sein müssten und wie hier viele sie sich erhoffen. Will damit auf das hohe Konfliktpotential eines entsprechenden Urteils deuten. Was mag ein entsprechendes Urteil welches die DH zu starken Erhöhungen der Besoldung zwingt insgesamt in der Gesellschaft auch begleitet durch die Medien auslösen?