Wer garantiert dir, dass nicht auch hier ein Eigentümerwechsel stattfinden wird hin zu einer privaten Wohnungsbaugesellschaft, die die Mieten anpasst? Wie reagierst du auf Mietanpassungen nach Sanierung? Wie reagierst du darauf, wenn die Genossenschaft durch gezielte Maßnahmen versucht das Gebäude zu entmieten?
Die Garantie gibt es natürlich nicht, würde aber gerade bei den Berliner WBG würde ich dem Lindy-Prinzip vertrauen, da meine Nachbarn sogar noch ein Stück günstiger wohnen, sprich dort sogar noch länger keine Mieterhöhungen stattgefunden haben.
Hinsichtlich Sanierungen (Dach, Elektrik, Sanitär, Dämmung) bin ich bei einem Haus mMn wesentlich härter betroffen; das geht in der Kombination in 100 k über die Zeit; solche Mieterhöhungen sind nicht zu erwarten und selbst wenn, stehe ich ja immer noch (finanziell) besser da mit der Miete.
Absolut richtig.
Wenn ich davon sprechen, dass sich mehr Leute Eigentum leisten können, als sie selber denken, dann heißt es ja nicht, dass sie dadurch eine gute (monetäre) Investition machen.
klar ist:
Wenn ich ein Objekt kaufe, die Kosten (Anschaffungskosten, Zins, Hausgeld/Investionsrücklage) ungefähr bei der entsprechenden Miete liegen, dann aber ich nichts davon im laufendem Betrieb, außer weniger Geld zum Leben.
Reibach wird nur durch die Wertsteigerung des Objektes bei Verkauf gemacht.
Als ich von meinem Haus, nach 10 Jahre und umfangreichen Sanierungen und diversen Jahren Selbstnutzung, eine Immobilienbewertung von Engels/Völkers habe machen lassen, da kam am Ende raus:
0€ Verlust 0€ Gewinn
Investitionen vs. Kosten vs. Mietersparnis vs. Finanzierung...alles pari
Also nur immaterieller Gewinn.
Das war vor ~9 Jahren. Jetzt ist der Wert des Hauses verdoppelt (ohne weiteren großartigen Investitionen).
leider bin ich noch nicht alt genug um das Haus aufzugeben

und außerdem was will man mit dem Bargeld.